Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Technologien für eine klimaresistente Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der EU. Sie ist auch eine wichtige Quelle der Treibhausgasemissionen. Die EU hat sich daher verpflichtet, die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft zu verringern. Der Erfolg hängt jedoch von der Synergie zwischen allen Beteiligten im Rahmen des Vierfachhelix-Modells der Innovation ab, das Wissenschaft, Politik, Industrie und Gesellschaft umfasst. In diesem Zusammenhang wird durch das EU-finanzierte Projekt CARBONICA ein Exzellenzzentrum eingerichtet, das die Innovationsökosysteme von Zypern, Griechenland und Nordmazedonien miteinander verbindet. Außerdem werden ihre Kapazitäten als Dienstleister auf der Grundlage fortschrittlicher Technologien wie Erdbeobachtung, In-situ-Daten und digitale Landwirtschaft erhöht. CARBONICA wird allen relevanten Beteiligten Zugang zu Spitzenleistungen verschaffen und die regionale Innovation stärken.
Ziel
The continuous increase of the scope and the scale of the anthropogenic activities in which agriculture plays a significant role contributes to a rapid negative impact on the carbon cycle. The impact of agriculture on CO2 emissions will be further increased, considering that the world population will reach 9.7 billion by 2050 . EU has committed to mitigate the carbon footprint from agriculture as described in the CAP (Objective 4), the European Green Deal and its flagship strategies, the Farm to Fork and the Biodiversity strategies. The efficiency of these carbon footprint from agriculture strategies will be mainly determined by the synergy amongst all stakeholders (policy, industry, academia, civil society) in the quadruple helix within the place-based innovation ecosystems. The widening countries involved in this project, Cyprus, Greece and North Macedonia, as part of the Balkan-Mediterranean region, are heavily impacted by climate change. To achieve these targets an inter- and transdisciplinary approach is required to integrate the expertise and knowledge of all relevant stakeholders and a place-based perspective and design needs-based carbon farming solutions (practices and technologies) as well as strict policies to foster shifts towards a Climate-resilient Agriculture.
The main objective of this project is to establish CARBONICA Excellence Hub by connecting the innovation ecosystems of Cyprus, Greece and North Macedonia, while enhancing their TRL as service providers, based on cutting-edge technologies (Earth Observation – EO; in situ data; digital agriculture etc.) in carbon farming. The main scope is to establish access to excellence to all relevant stakeholders in the QH of the WC, as well as strengthen regional innovation capacity guided by long-term joint R&I strategy in the carbon farming field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
570 01 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.