Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MetaCities Excellence Hub in South-Eastern Europe

Projektbeschreibung

Wegbereitung für die Städte von morgen

Zusammenarbeit, gegenseitige Bereicherung und der Austausch bewährter Verfahren über Grenzen, Sektoren und Disziplinen hinweg – das sind die Hauptziele des Exzellenzzentrums METACITIES in Südosteuropa. Drei ortsbasierte Innovationsökosysteme in Bulgarien, Griechenland und Zypern werden sich zu einem Zentrum für die Gestaltung der Städte und Regionen von morgen zusammenschließen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts METACITIES werden die drei Partnerländer den Einsatz von fortschrittlichen digitalen Technologien wie 5G- und 6G-Kommunikationsnetzen und digitalen Zwillingen für die Städte der Zukunft sowie von künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen fördern. Übergeordnetes Projektziel ist die Erarbeitung von Lösungen in den drei Bereichen intelligente Mobilität, grüne Städte und Stadtplanung.

Ziel

Three place-based innovation ecosystems in Cyprus, Greece and Bulgaria partner together to create an Excellence Hub for Future Cities and Regions in Southeast Europe (SEE). The METACITIES Excellence Hub is a sustainable network that offers a common platform for collaboration, cross-fertilization, and best practices sharing across borders, sectors and disciplines on knowledge production, circulation and use. Founded upon a joint R&I strategy, a nexus of collaborative links across sectors, joint research, innovation and outreach activities as well as business modelling and sustainability plans, the collaboration aims to benefit citizens, stakeholders, regional ecosystems and the whole SEE region. The thematic focus on future and metaverse cities necessitates the definition of ambitious R&I agendas and the uptake of advanced digital technologies. Digital Twins (DT) of future cities/regions provide accurate and reliable reference representation seamlessly unifying the physical, digital and human worlds and enabling stakeholders to assess the effects of any changes before investments and implementations actually occur. The proposed Open Digital Twin Framework facilitates co-development of complementary future city domains along with their equivalent DTs. The applied Quadruple Helix Model forges synergies among actors and alignment of public and private sector priorities for regional development. PoC studies, small-scale pilots and feasibility assessments validate project outcomes. Green Business and Operation Models will be developed for future and metaverse cities, as well as for the METACITIES Excellence Hub. Investment and Sustainability Plans will mobilize the communities of the three innovation ecosystems to progress faster in joined efforts. Common investment plans for R&I, infrastructures and support for real-life experimentation, aim to leverage national, regional and European funds as well as crowd funds and private capital in a synergetic manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 413 750,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 413 750,00

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0