Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA-Chair: Striving for excellence in forest ecosystem research

Projektbeschreibung

Strukturelle Veränderungen im Sinne nachhaltiger und stabiler Wälder

Der Klimawandel wirkt sich auf die Waldökosysteme aus, und die Waldökosystemforschung übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Resilienz und Stabilität dieser Ökosysteme. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EXCELLENTIA besteht darin, ein außergewöhnliches interdisziplinäres Forschungsteam zu etablieren, das sich mit der Waldökosystemforschung beschäftigt. Diese Initiative stützt sich auf die Fakultät für Forst- und Holztechnologie (FFWT) der Mendel-Universität in Brno. Die an Waldökosystemen Forschenden werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die europäischen Wälder sowie Strategien zur Erhaltung ihrer Nachhaltigkeit und Stabilität untersuchen, wobei auch die Wahrscheinlichkeit der Baummortilität eingeschätzt wird. Im Mittelpunkt dieses Forschungsvorhabens stehen nachhaltige Forschungs- und Innovationspraktiken, Rechte an geistigem Eigentum, Rechenschaftspflicht bei der Verwaltung von Forschungsdaten und Wissenschaftsethik. Das EXCELLENTIA-Team wird sich auf die Erforschung mitteleuropäischer Wälder konzentrieren und dabei den UFE-Masaryk-Wald in Křtiny für die Forschung nutzen.

Ziel

The objective of the project ERA-Chair: Striving for excellence in forest ecosystem research (EXCELLENTIA) is to create an excellent interdisciplinary research group engaged in Forest Ecosystem Research (FER), under outstanding scientist Professor Douglas L. Godbold at the Faculty of Forestry and Wood Technology (FFWT) Mendel University in Brno (MENDELU). He will be a scientific leader guiding FFWT structural changes and transferring the faculty into a modern and accountable institution. The structural changes include, i.e. implementation of sustainable research & innovation, accountability in intellectual property rights and research data management, and codification of scientific morality in practice and career guidance. The FER researchers will focus on climate-driven change in European forests, the sustainability of their functions, methods to ensure forest stability in the following decades, and the tree predisposition to death. In addition, the FER group will study the effects of predicted future climatic scenarios on Central European forests. EXCELLENTIA will use the enormous potential of the Training Forest Enterprise (UFE) Masaryk Forest in Ktiny, a long-term research site. Some of the research plots at UFTE were established in 1973, and tree growth data has been measured continuously, which has led to unique datasets.
Prof. Godbold will be head of the FER Research Group which will have the same status as the other Departments at the FFWT. This enables high autonomy in defining scientific themes and approaches in research. EXCELLENTIA will be built on the data availability, previous research investments and the research programme developed at the FFWT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MENDELOVA UNIVERZITA V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 530,00
Adresse
ZEMEDELSKA 1/1665
613 00 BRNO SEVER
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 530,00
Mein Booklet 0 0