Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A revolutionary archaeological Pb observatory for astrophysical neutrino sources

Ziel

One of the most energetic events in the Universe is the core-collapse Supernova (SN) where almost all the star's binding energy is released as neutrinos. These particles are direct probes of the processes occurring in the stellar core and provide unique insights into the gravitational collapse and the neutrino properties. Currently, astroparticle physics is in need of SN observations and of a detection technique highly sensitive to all neutrino flavors.
RES-NOVA will revolutionize how we detect neutrinos from astrophysical sources by deploying the first array of cryogenic detectors made from archaeological Pb.
Neutrino detection in RES-NOVA is facilitated by the newly discovered Coherent Elastic neutrino-Nucleus Scattering (CEvNS). It enables the first measurement of the full SN neutrino signal, eradicating the uncertainties related to flavor oscillations. To fully exploit the advantages of CEvNS, RES-NOVA ennobles Pb from being a passive shielding to the most sensitive detector component. Pb has the highest cross-section, 10^4 times higher than all used detection channels, enabling the deployment of a cm-scale neutrino observatory.
The unconventional approach of RES-NOVA is to use ultra-pure archaeological Pb and run it as a cryogenic detector with low-energy threshold (<1 keV) and unprecedented background (<0.001 c/ton/keV/s). These features also open new opportunities in multi-messenger astronomy, Dark Matter, and neutrino property studies. The success of my pioneer work in operating archaeological Pb-based cryogenic detectors is pivotal for RES-NOVA realization.
RES-NOVA will survey 90% of the potential galactic SNe, with only a total detector volume of (30 cm)^3. Future detector upgrades will enhance our SN-sensitivity into the uncharted territory >1 Mpc and increase the SN observation rate.
RES-NOVA has the potential to lay the foundations for a future generation of European neutrino telescopes, as all its SN neutrino detectors are currently going offline.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 254 755,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 254 755,00

Begünstigte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0