Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening the capacity for excellence of Slovenian and Croatian innovation ecosystems to support the digital and green transitions of maritime regions

Projektbeschreibung

Umfangreicher digitaler und grüner Wandel für zwei kleinere europäische Länder

Kroatien und Slowenien sind Nachbarn und gehören zu den kleineren Ländern in Europa. Sie liegen ebenfalls beide an der Adria. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt INNO2MARE den Meeressektor und die anverwandten Industrien fördern. Konkret wird es den digitalen und grünen Wandel in den Innovationsökosystemen Westsloweniens und an der kroatischen Adria unterstützen. Mit der Durchführung von drei Pilotprojekten wird INNO2MARE einige der wesentlichen Herausforderungen in Bezug auf die maritime Bildung und Ausbildung, die Sicherheit im Seeverkehr sowie die Effizienz von Energieumwandlungs- und -wirtschaftsystemen angehen. Neben der Unterstützung des Engagements der Bürgerinnen und Bürger im Innovationsprozess und der Ausbildung von intelligenten Kompetenzen wird das Projekt das Innovationsgefälle durch die Vernetzung der Innovationsbeteiligten innerhalb der Ökosysteme verringern.

Ziel

The main goal of INNO2MARE is to strengthen the capacity for excellence of Western Slovenian and Adriatic Croatian innovation ecosystems through a set of jointly designed and implemented actions that will support the digital and green transitions of the maritime and connected industries. Based on an in-depth mapping of the ecosystems and needs & gaps analysis, the consortium will formulate a long-term R&I strategy aligned with regional, national and EU strategies, as a visionary framework, and a joint action & investment plan, with concrete steps for building coordinated, resilient, attractive and sustainable maritime innovation ecosystems. To support the joint strategy and provide a model for the future collaborative R&I of the ecosystems actors, the project will implement three R&I pilot projects that address some of the key challenges related to maritime education and training, security & safety in marine traffic as well as energy conversion and management systems efficiency. These pilots will be the basis for further development, scale-up and translation of the generated research results into innovative business opportunities through the coordinated mobilisation of public and private funding. The consortium will also implement innovative programmes that will support the engagement of citizens in the innovation processes, knowledge transfer for mutual learning, entrepreneurship & smart skills training and attraction of best talents, involving more than 1.000 participants across the Quadruple Helix. In all the project activities, the two ecosystems will strongly benefit from the sharing of best practices of the Flemish ecosystem, one of the most developed maritime innovation ecosystems globally. The project will contribute to reducing the innovation divide in Europe by systematically connecting the innovation actors within and between the ecosystems and creating synergies in R&I investments planning and execution, thus developing a true innovation culture.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 487 500,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 487 500,00

Beteiligte (14)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0