Projektbeschreibung
Neuer ERA-Lehrstuhl für effizientere Wissenschaft
Innovation ist von höchster Priorität – und herausragende Wissenschaft ist der Schlüssel dazu. Herausragende Wissenschaft setzt jedoch herausragende Forschungsinfrastrukturen voraus, die sich an einer Politik für offene Wissenschaft orientieren. Das schließt auch den freien Zugang zu Daten und Veröffentlichungen ein. Um das Forschungspotenzial der Universität Coimbra (Portugal) zu erschließen, auszubauen und auszuschöpfen, wird das EU-finanzierte Projekt EXCELScIOR einen neuen interdisziplinären EFR-Lehrstuhl für Meta-Forschung (die Erforschung der Forschung) einrichten. Das Ziel dahinter ist es, die Reproduzierbarkeit und Interdisziplinarität zu fördern, um die Nutzung von Forschungsdaten zu verbessern und damit eine effizientere Wissenschaft zu ermöglichen. Der Hauptschwerpunkt des EFR-Lehrstuhlinhabers (Professor John Ioannidis von der Stanford University) wird auf der Biomedizin liegen.
Ziel
EXCELScIOR will develop, extend and fully unlock the research potential of the University of Coimbra (UC, Portugal) through the implementation of a new interdisciplinary ERA Chair devoted to Meta-research (i.e. “research on research”, or Meta-science). Meta-research fosters reproducibility and interdisciplinarity, making science more efficient through better use of research data, more reliable through better verification and ultimately more transparent (open) and responsive to societal challenges and needs. EXCELScIOR strategic goal is thus to improve UC’s research methods and practices, and enhance approaches to integrate information, generate reliable evidence and maximize its impact, in order to increase the scientific production, quality and organizational praxis of Research & Innovation at UC towards EU/ERA excellence. Biomedical Sciences will be the ERA Chair’s primary target during the project’s execution, but the intrinsic nature of meta-research is seemingly apposite and will then continue to revolutionize and advance multiple other research areas, within UC and beyond.
The named ERA Chair holder _ Professor John Ioannidis from the University of Stanford _ is considered a pioneer in meta-research, being one of the ten most-cited scientists globally across all sciences. His work in the field attained worldwide recognition and has transformed research in biomedicine and multiple other scientific areas. Under his leadership, this ERA Chair will strive and, in the long term, evolve into a new research to action center _ the Meta-Research Innovation Center - Coimbra (METRIC C) _ bound to operate in tandem with the Meta-Research Innovation Center at Stanford (METRICS) and its sister in Berlin (METRIC-B), both of which co-founded and (co-)directed by Professor Ioannidis.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.3 - ERA-Chairs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004-531 COIMBRA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.