Projektbeschreibung
Erweiterter Einsatz von 2D-Werkstoffen in der Werkstoffkunde durch optimierten Grafit
Grafitmoleküle sind essentiell für moderne Elektronik und aufkommende Technologien wie tragbare Geräte und künstliche Haut. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat sollen diese Moleküle im Projekt PhosphatNGs bearbeitet werden, indem Phosphor-Heterocyclen eingebaut werden. Indem die Eigenschaften modifiziert und die molekulare Anordnung reguliert wird, könnten einzigartige organische Werkstoffe geschaffen werden, die bisher aufgrund mangelnder Fortschritte in der Organophosphorchemie unerreichbar waren. Die Forschenden werden ausgewählte einzelne und zusammengesetzte Grafitnanopartikel als chiroptische Werkstoffe und als Prototypen für Feldeffekttransistorsensoren prüfen und so die Grundlage für neue Forschung in der Werkstoffkunde legen.
Ziel
Nano-Graphitic molecules (NGs) are pivotal for existing microelectronics and the development of emerging technologies: wearable electronics, artificial skins and nerves, etc. Their outstanding semiconducting properties rely on the efficient overlap of their carbon-scaffold and the spatial disposition of molecules. If we could twist the planar framework of NGs, diversify their pi-scaffold with heteroatoms, while keeping control over the molecular organization, we could modify their properties and access innovative materials with uncharted research opportunities for organic electronics. Through an innovative approach, I target to insert phosphorus heterocycles into (twisted)NGs as tools to tailor their properties and meticulously control their molecular arrangement. With Phospha(t)NGs, I will provide a highly versatile protocol for the preparation of novel, twisted phospha-NGs. Thanks to the unique chemistry of phosphorus, I aim at establishing an unconventional methodology to sequentially organize NGs into hierarchical architectures. My groundbreaking approach will lead to materials that were inaccessible to date as organophosphorus chemistry was too immature so far. Through an arsenal of spectroscopic techniques, I will achieve the first comprehensive investigation on the impact of heteroatoms into the twisting-induced properties of NGs. The outcomes of Phospha(t)NGs will have a wide range of applications. Here, I will test selected individual and assembled phospha-NGs as chiroptical materials and as prototypes of field-effect transistor sensors, laying the foundation for new research opportunities in material science. Thus, Phospha(t)NGs will consolidate the bedrocks for new, cutting-edge fields of research, whose development will clearly extend beyond the time-scale of this proposal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13071 CIUDAD REAL
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.