Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wave-function Networks: Probe and understand quantum many-body systems via network and complexity theory

Ziel

WaveNets aims to establish a novel theoretical paradigm for understanding quantum systems, centred on a network interpretation of many-body wave-functions.

Ongoing experimental progress motivates the need for a new theoretical approach: in the field of quantum simulation and quantum computing, probing capabilities have reached unprecedented levels, with the ability to collect thousands of wave function snapshots with impressive accuracy.
However, most of our theoretical understanding of such settings still relies on and relates to few-body observables. This has created a clear gap between experimental capabilities and theoretical tools and concepts available to understand physical phenomena. The overall goal of WaveNets is to bridge this gap by introducing a mathematical framework to describe wave-function snapshots based on network theory — wave function networks — that will enable a completely new set of tools to address open problems in the field of quantum matter.

WaveNets' main objectives are:

- to demonstrate that wave function snapshots of correlated systems are described by scale-free networks, and classify the robustness of quantum simulators according to such;
- to formulate methods for quantifying the Kolmogorov complexity of many-body systems, and propose an information-theory-based characterization of topological matter and confinement in gauge theories;
- to propose scalable methods for measuring entanglement in quantum simulators and computers, as well as for their validation.

Achieving these objectives will (a) provide unique insights into the information structure of quantum matter, (b) enable methods of probing and controlling matter of direct experimental relevance thanks to the intrinsic scalability of network-type descriptions, and (c) establish a new, interdisciplinary bridge between quantum science, and network and data mining theory, that makes possible knowledge transfer between two mature, yet poorly connected disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNITED NATIONS EDUCATIONAL SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 986 250,00
Adresse
PLACE DE FONTENOY 7
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 986 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0