Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Natural Immunity in Retinal Neovascular Disease

Ziel

Age-related macular degeneration (AMD) is the leading cause of irreversible blindness in the world. The number of people with AMD has reached 196 million, with ~1 in 10 people over 55 years already showing early signs of the condition. 70% of those who progress to late-stage disease will develop neovascular (nv)AMD due to uncontrolled growth of blood vessels behind the retina. In fact, aberrant growth of retinal or choroidal vasculature is a hallmark of diabetic retinopathy and nvAMD. Collectively, these are the most common causes of central vision loss globally. Identification of new biological processes that regulate neovascularization are urgently needed to open new therapeutic options for patients. This is a challenge; but with recent longitudinal studies showing unequivocally that current gold-standard care has a therapeutic ceiling, it presents a critical unmet clinical need. I have recently discovered that natural killer cells (NKs) are found in neovascular lesions in human AMD and our mouse model data suggests that these innate lymphoid cells (ILCs) play a role in inhibiting pathology. Using scRNAsequencing I discovered a defined subset of NKs in neovascular lesions in a model of resolving nvAMD. I now hypothesize that, in contrast to expectations, these ILCs play a critical role in remodelling neovascular lesions, limiting pathology as opposed to exacerbating it. NK cells are completely unstudied in the retina. Here, I propose that manipulating NK cells may represent a novel therapeutic strategy for the prevention and treatment of neovascular eye disease. Objectives: 1) Examine NK cell function in models of retinal neovascular disease 2) Profile NK cells in AMD pathology in a human study 3) Develop microfluidic “neovascular retina-on-a-chip” model to examine NK cell mechanism-of-action 4) Determine if NK cell therapy can ameliorate neovascular eye disease Goal: To harness the power of NK cell activity to treat neovascular eye diseases

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 681,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 681,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0