Projektbeschreibung
Nichtlineare integrierte Photonik mit Galliumphosphid-Innovation entfesseln
Licht mit niedriger Intensität durchdringt Materialien, ohne deren Eigenschaften zu verändern und ohne dass es zu Wechselwirkungen zwischen Wellen kommt. Licht mit hoher Intensität wie Laser kann die Eigenschaften von Materialien so verändern, dass Wechselwirkungen zwischen Lichtwellen entstehen, bei denen Impulse und Energie ausgetauscht werden, und Nichtlinearitäten aufkommen. Nichtlineare Optiksysteme sind hauptsächlich sperrige Tischgeräte. Um nichtlineare Materialien in integrierten Photonik-Chips zu nutzen, muss die Größe deutlich reduziert werden. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird dieses Problem im Projekt Pandora angegangen, indem Orientierungsmuster ausgenutzt werden, um die intrinsischen Nichtlinearitäten des höchst nichtlinearen Materials Galliumphosphid (GaP) zu verändern und gleichzeitig einen höchst kompakten Kristall entstehen zu lassen. Mit diesem Ansatz könnten nichtlineare integrierte photonische Bauelemente mit einem einzigen Material, GaP, geschaffen werden.
Ziel
Nonlinear optics is a thriving research field with numerous practical applications in advanced laser sources, all-optical frequency conversion, optical computing, generation of entangled pairs and quantum cryptography, supercontinuum and terahertz-radiation generation. Traditionally reserved to bulk, tabletop optical systems increasing drive in the photonics community to scale these applications to fit on a chip. The main bottleneck in the convergence of nonlinear optics and integrated photonics is that the volume of nonlinear crystals needs to be reduced by at least a factor 7.
Achieving such a volume reduction requires a major scientific breakthrough. The PANDORA project tackles this issue with the following combination: (a) a material with a high nonlinear figure of merit -- gallium phosphide (GaP); (b) apply orientation patterning to engineer and exalt the intrinsic nonlinear properties of GaP; (c) shape the resulting crystal -- OP-GaP -- into guiding structures that allow ultimate compactness.
The cornerstone of the project is a recent result obtained by the PI and his team, showing that OP-GaP waveguides have the potential to outperform all existing nonlinear crystals with a form factor compatible with photonic integration. The PANDORA project proposes to build upon this result and draw out the full potential of OP-GaP as a single material platform for integrated nonlinear optics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.