Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Women and Non-Alignment in the Cold War era: biographical and intersectional perspectives

Ziel

WO-NAM will provide crucial insights into the history of women’s participation in the Non-Aligned Movement during the Cold War era, studying the roles of female leaders, women’s movements and women’s organizations. It will redefine existing interpretations of Cold War history and historiography by conducting groundbreaking research on the significance of Non-Aligned networks in shaping transnational debates on women’s rights within international institutions. Bringing together women’s and gender history, global history, and intellectual history, the project will answer the following research questions: what was the role of female activists and leaders within the Non-Aligned Movement? How did women’s organizations contribute to nation-building, modernization, and development in their respective Non-Aligned countries? What was the significance of the Non-Aligned Movement in transnational Cold War debates on women’s rights before and during the UN Decade for Women (1975–1985)? How did women’s internationalism within the Non-Aligned Movement contribute to an intersectional vision of women’s rights, which viewed women’s oppression as inseparable from wider global inequalities? WO-NAM will draw on rich and diverse archival collections on women’s activism in its focus on the case studies of Yugoslavia, Egypt, Tunisia, India, and Cuba. It will have four research strands: female leaders and activists’ biographies, grassroots and state-sponsored women’s organizations, international conferences at UN and NAM level, and transnational knowledge production. In taking Non-Aligned women’s networks as its vantage point, WO-NAM will be the first project to address how female leaders and activists from the Global East and the Global South intervened in a variety of international institutions that were part of, or affiliated to, the United Nations, in order to shape ongoing debates on women’s rights, family planning, and development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 985 458,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 985 458,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0