Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep Earth’s Oxygen recycling at subduction Zones

Projektbeschreibung

Dem Geheimnis des Sauerstoff atmenden Erdinneren auf der Spur

Schon seit langem staunt die Forschung über das Sauerstoff atmende Innere der Erde. Dieses Phänomen stellt sie vor ein Rätsel. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt OZ wird sich mit diesem Phänomen befassen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Gegensatz zu anderen Planeten erhält das Erdinnere durch das Absinken oxidierter tektonischer Platten an konvergierenden Rändern Sauerstoff. Jüngste Schätzungen lassen jedoch darauf schließen, dass einige wichtige subduzierende chemische Elemente auf geologischen Zeitskalen nicht durch globalen Magmatismus und Vulkanismus ausgeglichen werden. OZ wird untersuchen, inwieweit subduzierende Plattenflüssigkeiten den Mantelkeil oxidieren und den am stärksten oxidierten Magmatismus auf der Erde erzeugen: den Bogenmagmatismus. Durch innovative Verfahren sollen im Rahmen des Projekts vier konkrete Ziele erreicht werden, darunter die Charakterisierung von Sulfid-Oxid-Mineral-Assoziationen in natürlichen Proben und das Hochskalieren dieser Prozesse auf Subduktionszonen.

Ziel

In contrast to other known terrestrial planets, the Earth's interior is oxygen-breathing through the sink of oxidised tectonic plates at convergent margins since the late Archean to Paleoproterozoic. Recent estimates suggest that the redox capacity of some key subducting chemical elements is not balanced on geological time scales by global magmatism and volcanism, thus implying a puzzling deep oxygenation of our planet. Although current models presume that the redox state of subducting slabs is irreversible, my most recent results demonstrate that mixing of fluids from different slab lithologies can dramatically change the redox capacity of such fluids and the deeply subducted residues. The OZ project will provide an unprecedented quantitative framework to account for such interactions in order to determine the effectiveness of subduction slab fluids to oxidise the mantle wedge and generate the most oxidised magmatism on Earth: arc magmatism. To achieve this ambitious goal, OZ will address four specific goals: (1) the experimental determination of the effect of oxygen (fO2) and sulphur (fS2) fugacity on the stability of critical mineral assemblages during the prograde metamorphic evolution of serpentinites by using a novel triple capsule buffering technique in high pressure experiments; (2) the determination of sulphur mobility at high pressure due to gradients in fO2 and fS2 by means of an original experimental capsule design with interconnected reservoirs representative of the heterogeneity of the slab; (3) the characterization of sulphide-oxide mineral associations in natural samples from exhumed paleo-subduction terranes to demonstrate the scales of fluid mixing in nature; and (4) the upscaling of these processes to subduction zones by using two types of equilibrium reactive transport models at the scale of the slab and the mantle wedge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0