Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-evolutionary dynamics and the maintenance of organismal diversity

Projektbeschreibung

Erhalt von Arten und genetischer Vielfalt

Es gibt Hinweise, dass eine rasante Evolution zu einer komplexen öko-evolutionären Dynamik beiträgt und sich auf die biologische Vielfalt auswirkt. Bei der Gemeinschaftsökologie geht es um den Erhalt der Artenvielfalt trotz negativer Wechselwirkungen. Bei der Populationsbiologie geht es um phänotypische und genetische Variation. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt EcoEvoDiv die These geprüft, dass genetische Vielfalt zur Artenvielfalt beiträgt und umgekehrt, sodass eine positive Rückkopplungsschleife entsteht. Das Experiment wird in einem Netz aus Fruchtfliegen aus dem tropischen Regenwald und ihren Parasitoiden durchgeführt, sodass Experimente in einem Mehrgenerationen-Mikrokosmos möglich sind. Dabei sollen die Wechselwirkungen zwischen Vielfalt und Variation erforscht, Mechanismen zum Erhalt der Vielfalt und Variation in der freien Natur erkundet und öko-evolutionäre Konzepte zur Vielfalt und Stabilität von Organismen vorangebracht werden.

Ziel

There is growing evidence of rapid evolution leading to entangled eco-evolutionary dynamics. However, we are only beginning to address what this implies for maintenance of biodiversity in nature. Community ecology studies how species diversity is maintained in communities despite negative interactions. Separately, population biology studies how phenotypic and genetic variation is maintained in populations despite selection and drift. These two questions are interlinked, but usually addressed independently, not considering the other level. Intriguingly, genetic variation could help maintain species diversity, and reciprocally, diversity could help maintain variation, forming a positive feedback loop. However, this hypothesis has not been empirically tested in complex ecological networks, because maintaining such networks in the laboratory is a major challenge.

I propose to experimentally test this hypothesis using a uniquely tractable network of tropical rainforest Drosophila and their parasitoids (6 fly and 5 wasp species), that I developed to allow multigenerational microcosm experiments. We will manipulate species diversity and genetic variation of all species in a factorial design to test the hypothesis. We will then explore the mechanisms of interactions between diversity and variation, focusing on rapid evolution. To link the findings to natural eco-evolutionary dynamics, we will investigate mechanisms maintaining diversity and variation in the wild. Based on the empirical work we will advance eco-evolutionary concepts of organismal diversity and stability.

This project will provide a causal test of the interaction between maintenance of diversity and variation, thus linking two key questions in ecology and evolutionary biology. Uncovering the specific coexistence mechanisms will allow us to predict the importance of diversity variation feedbacks in other systems with important implications for conservation of biodiversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BIOLOGICKE CENTRUM AKADEMIE VID CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 250,00
Adresse
BRANISOVSKA 1160/31
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0