Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High throughput phylogeography of tumors: how the tissue environment influences cancer evolution?

Ziel

The tumor microenvironment (TME) is a dynamic ecosystem wherein tumor cells, immune cells and stromal cells interact and evolve. One of the primary characteristics of cancer progression is the diversification, selection and expansion of tumor sub-clones in manner that largely depends on the TME, e.g. through immune responses or metabolic crosstalk. Advances in single-cell and spatial genomics provide exciting opportunities for studying how tumors evolve in their tissue context, by lending an information-rich perspective on which cell subsets are present and how they might interact. However, fundamental questions, which require the knowledge of how single tumor cells are related sub-clonally, remain challenging to study through that perspective. Fundamentally - what characterizes the immediate cellular environment of successful subclones?

Here, we develop transcriptional phylogeography - a paradigm for studying tumor development in-situ, on a transcriptome-wide scale, and at single cell resolution. Our work will leverage studies by us and others that utilized CRISPR/Cas9 mutations coupled with single cell RNA sequencing to infer the lineage structure of thousands of single cells at a time. Adapting this system for in-situ profiling, we will generate the first of its kind phylogeography dataset of a tumor model. This data will allow us to identify tissue locations that harbor critical sub-clonal properties such as unrestrained growth, dedifferentiation, and metastatic seeding, and thereby investigate - through the lens of high throughput genomics- how the TME is associated with these properties. We will also identify and offer solutions for outstanding analytical questions in this nascent area, from lineage inference given sparse data to characterizing the metabolic aspects of tumor-TME cross talk. Together, these studies will help establish new causal links between the TME and tumor evolution and lay the foundation for transcriptional phylogeography analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0