Projektbeschreibung
Nachhaltige und leistungsstarke photonische Bauelemente für Sensorik, Sicherheit und Datenspeicherung
Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SLOWTONICS wird biologisch abbaubare organische Materialien einsetzen, um photonische Bauelemente für die logistische Informationsverarbeitung, Sensorsysteme und Sicherheitsfunktionen zu entwickeln und zu verbessern. Die Technologie beruht auf einer einzigartigen programmierbaren photonischen Struktur, der sogenannten digitalen Lumineszenz, die die Lumineszenz bei langen Lebensdauern lokal kontrolliert. Obwohl erste Prototypen bereits Potenzial nachgewiesen haben, einschließlich hoher Auflösung und vereinfachter Auslesung, wird SLOWTONICS die derzeitigen Beschränkungen überwinden, um neue Anwendungsszenarien zu erschließen und die industriellen Anforderungen zu erfüllen. Das ultimative Ziel ist es, effiziente Kommunikationskomponenten aus natürlichen Werkstoffen zu schaffen und Systeme mit einem materiellen Fußabdruck von weniger als 0,1 mg/System anzustreben, was sie wirklich minimalistisch und nachhaltig gestaltet.
Ziel
Modern technology should not only provide improved efficiency but follow sustainable and minimalistic design principles for an optimised ecological footprint. Photonic applications, e.g. used for information processing in logistics or sensor systems, currently require more and more complex technological solutions to speed up data storage and processing while creating nonrecyclable waste. SLOWTONICS aims at providing a paradigm shift based on biocompatible organic optoelectronic and photonic components.
The design principle of digital luminescence developed in my research group combines easily processable excitonic states at long lifetimes (> 1 s) with a programmable oxygen-based switch of the luminescence to create a unique programmable photonic framework. By using organic semiconductors, such systems offer a low ecological footprint, small material consumption, and a high degree of material tuneability for tailor-made technological solutions. First prototypes of programmable luminescent tags have demonstrated the potential of this technology yet missing the requirements for industrial application. Based on the existing expertise of my research group in the fields of organic optoelectronics and spectroscopy of soft luminescence materials, SLOWTONICS will overcome current limitations, to realize industry-relevant systems for optical data storage and exchange, and extend the application of digital luminescence towards luminescent security label and multi-component sensor systems. Once having developed novel communication components, we attempt to realize these designs made only from materials found in nature. This is an essential ultimate step because a world with an ever-growing demand for information requires systems that provide functionality and allow for responsible use. Our approach aims at systems that have material footprints of < 0.1 mg/system, making them truly minimalistic and sustainable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.