Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using passive acoustic monitoring methods to survey birds communities in biodiverse agricultural farmlands in the EU

Projektbeschreibung

Bessere Überwachung von Vögeln, um Veränderungen der biologischen Vielfalt zu verstehen

Die Biodiversitätsstrategie der Europäischen Union (EU) für 2030 zielt darauf ab, die Natur zu schützen und Ökosysteme wiederherzustellen. Dazu muss man verstehen, wie sich anthropogene Aktivitäten auf die biologische Vielfalt auswirken. Dies erfordert wirksame Überwachungsinstrumente, um Veränderungen der biologischen Vielfalt zu erfassen. Die Überwachung von Tieren, die ihre Stimme erheben, wie z. B. Vögel (geeignete Indikatoren für die biologische Vielfalt), wird von Forschenden mit passiven akustischen Überwachungsmethoden durchgeführt. Sie sollten jedoch weiterentwickelt werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt BIOMON den derzeitigen Stand der Technik bei der akustischen Überwachung durch den Einsatz neuartiger maschineller Lernverfahren erweitern. Ziel von BIOMON ist die Entwicklung eines passiven akustischen Überwachungsprotokolls zur Erfassung von Vogelgemeinschaften auf artenreichen landwirtschaftlichen Nutzflächen in der EU.

Ziel

The European Union's Biodiversity Strategy for 2030 emphasizes the need to halt biodiversity loss driven by anthropogenic activities. However, to achieve this, it is necessary to understand how those activities affect biodiversity so that evidence-based conservation interventions can be made. Therefore, effective monitoring tools are needed that can be used to survey biodiversity changes over large spatial and temporal scales. Conventional monitoring tools, based on expert field surveys, are time-consuming and expensive and, therefore, inappropriate for such large-scale monitoring. Consequently, researchers worldwide are increasingly turning their attention to new technologies. When it comes to monitoring vocalizing animals, such as birds, which have been shown to be appropriate indicators of biodiversity, researchers focus on the use of passive acoustic monitoring methods. However, further development of those methods is needed before conservation practitioners can use them widely and reliably in the field to monitor bird communities. BIOMON's main objective is to extend the current state-of-the-art acoustic monitoring approaches through the novel use of machine learning techniques. BIOMON's overarching goal is to develop an innovative passive acoustic monitoring protocol that can be used to survey bird communities in biodiverse agricultural farmlands in the EU. The EU is home to many species of which the persistence depends on low-intensity agricultural areas, and consequently, developing appropriate monitoring tools for those areas remains a key research priority. The methods and monitoring protocol developed in BIOMON, through the collaboration of the ER, a conservation biologist, and the supervisor, a machine learning expert, have the potential to contribute to the objectives of the EU's Biodiversity Strategy for 2030 and other related policies such as the Common Agricultural Policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREDERICK UNIVERSITY FU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 488,00
Adresse
GIANNI FREIDERIKOU 7
1036 PALLOURIOTISSA LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0