Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ancestral molecular function of Polycomb Repressive Complex 2 (PRC2) in green algae lineage

Ziel

Polycomb-group (PcG) proteins assemble into complexes to maintain cellular identity in multicellular organisms and regulate phase transitions in plants by epigenetic gene repression. Polycomb Repressive Complex 2 (PRC2) is one of the complexes that is evolutionary conserved and catalyzes trimethylation of histone H3 on lysine 27 (H3K27me3). PRC2 is extensively studied in flowering plants, where it determines cell fate during development. Reports predicts putative homologs of PRC2 subunits encoded in the genomes of unicellular green algae but no molecular evidence of PRC2 complex composition, targeting and function is available. The main goal of PAMFGAL project is to describe the molecular functions of PRC2 in the green lineage to elucidate its ancestral roles. It will examine histone modifications in in three trophic states of green algae using ChIP-, RNA- and BS-Sequencing, and determine their impact on the transcription level of genomic elements. By utilizing transgenic algae and complementation of moss coupled with histone modification analysis, the project will investigate PRC2 activity conservation in the green lineage. It will characterize PRC2 complex composition using Co-IP and FRET microscopy. Phenotypic analyses of PRC2 subunit knock-out mutants will elucidate the functional role of PRC2 in growth and reproduction of green algae. Understanding of epigenetic regulation in growth and metabolism of unicellular green algae will contribute to more efficient ingredients production. Rafał Krela will be based in the group of Dr. Iva Mozgova (Biology Center CAS), focused on epigenetic regulation of photoautotrophic development and evolution of the PRCs. Training will involve algae cultivation, bioinformatical analysis, molecular biology and epigenetic methods, and the applicant will take part in leadership and project management training as well. Results will be presented at scientific and industrial conferences, and in high-profile scientific journals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOLOGICKE CENTRUM AKADEMIE VID CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Adresse
BRANISOVSKA 1160/31
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0