Projektbeschreibung
Eine nähere Untersuchung zur Lieferkette von Heilpflanzen in der Mongolei
Die Lieferketten für Heilpflanzen in Zentralasien haben sich in jüngster Zeit vervielfacht. Arbeitslose Bevölkerungsteile in armen ländlichen Gegenden in der Mongolei sammeln Wildpflanzen und verkaufen diese über Handelsnetzwerke zu ausgehandelten Preisen an städtische Verbraucherinnen und Verbraucher in der Mongolei oder China. Das EU-finanzierte Projekt PLANTECON wird die soziokulturelle Komponente der Preisbildung entlang der mongolischen Lieferketten für Heilpflanzen untersuchen. Dabei wird es Breite und Ausmaß des rasant zunehmenden Handels mit Fang-Feng-Pflanzen und Süßholzwurzeln bestimmen und die unterschiedlichen soziokulturellen Faktoren ermitteln, welche die Preisverhandlungen beeinflussen. Die Ergebnisse von PLANTECON werden neue Erkenntnisse liefern und die Wirtschaftsanthropologie im Bereich Preisbildung, die Umweltanthropologie und die Medizinanthropologie voranbringen.
Ziel
This action, PLANTECON, based at SINOFON, a research centre unit hosted by the Department of Asian Studies, Palacky University, aims to investigate the sociocultural formation of price along Mongolian medicinal plant (MP) supply chains. Within recent history, and intensively since the spread of Sars-Cov-2, MP supply chains--trade networks that move a product from its site of origin to a consumer market--have proliferated across Central Asia. In Mongolia, otherwise-unemployed poor rural populations gather wild-growing plants and sell them at negotiated prices--the agreed-upon economic value that solidifies the exchange of the plant from one actor to another--into trade networks that move the plant to consumers in urban Mongolia or China. The action has the following objectives: 1) identify the breadth and extent of the proliferating MP trade in two plants, Fang Feng and Liquorice Root, in Mongolia; 2) identify the diverse sociocultural factors that impact price negotiations in situ, following the process of price formation across a chain to identify how sociocultural considerations affect prices in the aggregate; and 3) establish the equitability potential of MP supply chains as rural development strategy. Academically, this action will advance economic anthropology on pricing; and environmental, medical anthropology on the globalised traditional medicinal plant trade with potential for future cross-geographic ERC or Twinning grant proposals. Economically and culturally, the action will draw attention to the booming, unregulated medicinal plant trade in Central Asia to increase cultural heritage and plant conservation action, but also inspire international funding bodies to either design value chain development projects that are equitable to rural populations or consider the implementation of plant benefit-sharing programmes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
771 47 Olomouc
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.