Projektbeschreibung
Zunehmende Sensibilisierung und Unterstützung für die EU-Mission für gesunde Böden
Die EU-Mission „Ein Boden-Deal für Europa“ zielt darauf ab, 100 regionale Reallabore und Leuchtturmprojekte als Leuchtfeuer der Innovation und des Wissens einzurichten, die gemeinsam Landbewirtschaftungspraktiken und -lösungen entwickeln und erproben können. Zielvorgabe ist, die Bodengesundheit zu verbessern, um systemische Veränderungen in der Landnutzung zu bewirken, damit der Gesundheitszustand der Böden Europas bis 2030 im Wesentlichen wiederhergestellt ist und die Weichen für zu 100 % gesunde Böden bis 2050 gestellt werden. Das EU finanzierte Projekt NATI00NS wird im Rahmen nationaler Auftaktveranstaltungen, die in 43 Ländern (in allen EU-Mitgliedstaaten und innerhalb von Horizont Europa assoziierten Ländern) organisiert werden, die potenziell aktiv beteiligten relevanten Interessengruppen erreichen, und sie durch individuelle Beratungssitzungen, Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau und Partnerschaftsvermittlungstreffen darauf vorbereiten, Reallabore für Bodengesundheit zu beantragen und umzusetzen.
Ziel
"NATI00NS will assist the EU Mission 'A Soil Deal for Europe’ during most of its first ""induction and pilot"" phase (2021 – 2025), acting as a messenger and conveying awareness-raising messages to national and regional stakeholders, providing access to capacity building materials and information, spurring the discussions on the best Living-Lab (LL) setups to address regional soil needs, and fostering early matchmaking for cross-regional LL clusters. Eventually, the smooth execution of the project will be reflected in the number of high-quality applications received in the first open calls and the funding of the first two waves of LL projects, which can lead the way for the systemic change boosted by the Soil Mission. The takeaways will be also useful for upcoming activities in the Soil Mission's second ""expansion and innovation"" phase (2025 – 2030) when the rest of the waves of LLs will be selected.
NATI00NS' consortium has been carefully selected and formed with the intention of gathering and covering all the necessary expertise needed to ensure the successful execution of the work plan and achievement of the project's objectives. This will, in turn, allow the partners to contribute to the Soil Mission’s expected impact on society, following the achievement of its objectives and goal. On the one hand, the project is counting on top experts on soil science and the co-participatory place-based innovation approaches to be put in place in the Living Labs. On the other hand, NATI00NS is granting adequate national outreach in all EU Member States and Horizon Europe Associated Countries through its 14 partners, its Key network group representatives and all their networks (i.e. BIOEAST, European Network of Living Labs, Soil Health National Hubs, ERIAFF, etc.)."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.