Projektbeschreibung
Einem gesunden Boden den Weg bereiten
Die EU-Mission „Ein Boden-Deal für Europa“ ist wegweisend für den Übergang zu gesunden Böden bis 2030. Forschung bildet den Schlüssel zur Verwirklichung von acht ehrgeizigen Zielen, darunter die Eindämmung der Verödung von Böden, die Erhaltung der CO2-Vorratskapazität der Böden und die Verbesserung der Bodenstruktur zur Förderung der biologischen Vielfalt im Boden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SOLO die Einrichtung von Denkfabriken vorantreiben, eine für jedes der acht Ziele der Bodenmission. Die Denkfabriken werden gemeinsam Wissen schaffen und Wissenslücken ermitteln. Über eine offene digitale Plattform werden sie als operatives Instrument für die Durchführung eines partizipatorischen Prozesses und zur Bewältigung der potenziellen regionalen Unterschiede bei der Umsetzung der Bodenmission dienen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, ein gemeinsames Verständnis des Bedarfs und der Prioritäten für Forschung und Innovation zu schaffen.
Ziel
Soils are under multiple pressures, including climate change, urbanization, pollution, overexploitation, and biodiversity loss. The specific objectives of the EU Mission ‘A Soil Deal for Europe’ address all these pressures, needing now: i) actionable research and innovation roadmaps for its concretization; and, ii) an overarching transdisciplinary agenda to identify the thematic and regional trade-offs and synergies that allow the sustainable use, management, and protection of European soils. Defining such an agenda requires the direct involvement of a wide range of stakeholders, bringing together multiple perspectives and ecological, environmental, economic and social contexts. To do that, at the core of SOLO will be the implementation of Think Tanks, one for each Soil Mission objective, with the aim of co-creating knowledge and identifying the knowledge gaps, drivers, bottlenecks, and novel approaches, as well as suggesting KPIs to monitor the progress of the Mission R&I related activities. Together with an open digital platform, the Think Tanks will function as an operational tool for implementing a participatory process that will last beyond SOLO's lifespan. SOLO will also address the potential differences in the regional implementation of the Soil Mission by testing its approach in four co-creation Regional Nodes, generating their own regional roadmaps that will be matched with the European ones. These explicit linkages between the co-creation mechanisms and the different project components aim to produce a shared understanding of needs and comprehensive identification of research and innovation priorities and other critical activities for the success of the Soil Mission.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004-531 COIMBRA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.