Projektbeschreibung
Dank Wissensaustausch die Bodengesundheit verbessern
Bei der Bodendegradation handelt es sich um ein globales Problem. Schätzungen besagen, dass bis 2050 über 90 % aller Böden geschädigt sein könnten. Naturbasierte Lösungen können die Gesundheit der Böden unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt NBSoil wird ein gemischtes Lernprogramm entwickeln, um Wissen zu verbreiten sowie die Bodenberatung bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Vision zum Thema Bodengesundheit zu unterstützen. Konkret wird sich das Projekt auf sechs multifunktionale Kategorien konzentrieren: organische Dünger aus vor Ort verfügbaren Bioabfällen, bodenbedeckende Kulturen, Paludikultur, Walddiversifizierung, Bioremediation und blau-grüne Infrastruktur in städtischen und stadtnahen Gebieten. Es werden etwa 300 Teilnehmende aus 8 EU-Ländern die im Rahmen des Projekts angebotene zweijährige Schulung (einen einführenden Online-Kurs und vier fortgeschrittene Module) absolvieren.
Ziel
NBSOIL (Nature Based Solutions for Soil Management) is a four-year project coordinated by the Institute of Soil Science and Plant Cultivation (PL). Its overall objective is to design an attractive blended learning programme to enable soil advisors to implement a holistic vision of soil health through Nature Based Solutions (NBS) and collaborate effectively across different temporal and spatial scales.
NBSOIL will focus on 6 multifunctional NBS categories to develop a holistic approach to land management and soil health fully in line with the IUCN Global Standard for NBS (IUCN, 2020): organic fertilisers from locally available biowastes, cover crops, paludiculture, forest diversification, bioremediation, and blue - green infrastructure in urban and periurban areas. NBSOIL builds on previous research results and available Open Source technology to deliver the following NBSOIL thematic packs: Knowledge base, Academy, Soil Health assessment, monitoring and mapping resources, Policy Navigator, and Marketplace.
Approximately 300 participants from 8 countries (PL, AT, CH, UK, FR, NL, IT, ES) are expected to complete the full 2 years training offered in 6 languages (English, Polish, German, Dutch, French, Italian, Spanish). The 2 years training programme will provide an immersive, interactive, flexible learning experience, through an introductory Massive Open Online Course (MOOC) followed by four advanced modules on 1. Soil and NBS, 2. Living Labs facilitation, 3. Digital tools for Soil Health monitoring and 4.Improving soil related decision making in business and policy, and a Final Project.
The NBSOIL consortium will deliver Impact and contribute decisively to achieve the Soil Health Mission by mainstreaming NBS knowledge and advice for soil management, providing Soil Health Living Labs facilitators, making soil monitoring and mapping tech user friendly and inclusive and embedding soil care across all land management and land related decision making processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24 100 Pulawy
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.