Projektbeschreibung
Instrumentarium für nachhaltige Kulturpflanzen- und Bodengesundheit
Ohne die Böden gibt es kein Leben. Sind die Böden gesund und werden sie nachhaltig bewirtschaftet, liefern sie Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Lebensräume für die biologische Vielfalt und weitere wichtige Dienstleistungen. Gleichzeitig tragen sie zur Klimaresistenz bei. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt NOVASOIL die Vorteile von Investitionen in den Boden für die Gesellschaft und die Umwelt hervorheben. Es wird ein Instrumentarium aus guten Arbeitspraktiken, Modellen und Geschäftsszenarien aus verschiedenen Teilen Europas und darüber hinaus vorschlagen. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung bei unterschiedlichen Landnutzungen und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen bei gleichzeitiger Förderung der Bodengesundheit. Das NOVASOIL-Instrumentarium wird unter der Leitung eines multidisziplinären Sachverständigenteams entwickelt, das über Erfahrungen mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Bodengesundheit auf der Grundlage eines nachhaltigen Kulturpflanzen- und Bodenmanagements verfügt.
Ziel
The general objective of NOVASOIL project is highlight the benefits for the society and the environment from the investment in soil health. The main expected outcome of the project is a toolbox for the analysis of suitability of different business cases that promote soil health. This toolbox will be based on a set of good examples from Europe and other countries and the needs and demands from the society. The toolbox will include a categorisation of the models and business cases taking into account: a) sustainable soil management under different land uses and climatic conditions; b) products based on practices promoting soil health; c) consumption and certification practices conductive: d) the reuse of land and e) sustainable soil management in the context of the EU Taxonomy Regulation.
For that, NOVASOIL is composed by a multidisciplinary team with a large experience on European and national projects focus on soil health and business models. As well as, NOVASOIL will built a Community of Practice around project objectives in order to co-develop soil health business models and the tool-box for incentives taking into account their needs and demands.
NOVASOIL is organised in 5 WPs plus coordination following the expected objectives and impacts of the call. The first step is to develop a conceptual framework of soil health and business. This framework will nurture other WPs in order to develop in the same way all the expected objectives. The soil health business models will analyse current successful experiences in Europe and outside Europe in order to categorise them taking into account their variability. In addition, NOVASOIL includes 13 Case Studies with business models that promote soil quality and products based on sustainable crop and soil management.
On the other hand, an analysis of current policies related will be carried out in order to provide suggestions and improvement that facilitate the implementation of these soil health business.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41092 Sevilla
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.