Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Soil health through Values-based business models

Projektbeschreibung

Wachsende Anreize für die Wiederherstellung der Bodengesundheit

Der Schutz und die Wiederherstellung der Bodengesundheit besitzt in der EU Priorität. Wichtig ist, das Bewusstsein für den Wert von Investitionen in die Bodengesundheit zu schärfen und die Möglichkeiten für Investitionen in die Bodengesundheit über die Wertschöpfungsketten hinweg zu verbessern. Es ist außerdem wichtig, dass diese Anreize in Bezug auf die Landbewirtschaftung verständlich sind und es deutlich wird, wie der durch diese Ökosystemdienstleistungen generierte Wert zu erfassen ist. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SoilValues dazu beitragen, die Voraussetzungen für die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle für Bodengesundheit zu schaffen. Mit diesen Modellen werden in der Landbewirtschaftung Produktionsentscheidungen getroffen, die höhere Grade bodenbasierter Ökosystemleistungen nach sich ziehen. Neben der Erstellung der Indikatoren und Modelle zur Messung der Ergebnisse wird das Projekt Testgelände in ganz Europa errichten und ein Instrumentarium mit Anreizen und politischen Empfehlungen entwerfen.

Ziel

Land managers combine man-made resources with natural resources to produce marketable products like food, feed, fiber and wood, but at the same time produce ecosystem services that are generally not marketed or compensated. However, land managers generally have little incentive to invest in healthy soils, as they cannot sufficiently capture the value generated by these ecosystem services. SoilValues aims to contribute to the conditions for developing successful soil health business models. These are models in which land managers make production decisions that result in higher levels of soil-based ecosystem services (SES) and in which they are paid for the non-marketed services they generate. In order for such business models to function, three important conditions need to be fulfilled: (1) the outcomes of SES need to be measured, thus requiring knowledge, indicators and models, (2) the data and information generated by these indicators and models need to be exchanged to facilitate monitoring, reporting and verification (MRV), and (3) all these activities should be governed by an appropriate institutional framework consisting of the necessary legislation, standards and incentive schemes. To enhance the conditions for developing successful soil health business models, SoilValues will: (1) provide a comprehensive assessment framework addressing all factors influencing the development of business models for investing in soil health, (2) establish 6 testing grounds across Europe to test and improve emerging and designing new soil health business models, (3) establish 12 communities of practice of land managers, value chain actors, investors and public authorities for soil health business models, (4) design a comprehensive toolbox of incentives and policy recommendations to facilitate soil health business models and (5) raise awareness and exchange knowledge for soil health business models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 393 125,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 393 125,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0