Projektbeschreibung
Eine neue universelle laserbasierte Nachbearbeitungsmethode
Vollständig digitalisierte, laserbasierte additive Fertigungsverfahren sind so vielseitig, dass sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Im Vergleich zur konventionellen Fertigung ist die additive Fertigung energieeffizienter und erzeugt weniger Abfall. Diese Teile müssen jedoch zusätzlich oberflächenbehandelt werden, was energie- und materialaufwendig sein kann, die Kosten erhöht und die Umwelt belastet. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLASCO eine universelle und digitalisierte laserbasierte Nachbearbeitungsmethode für die Herstellung funktionalisierter Teile mit komplexen Formen entwickelt. Während die komplexen Teile durch Laser-Pulverbettschmelzen hergestellt werden, werden das Laserpolieren und die Laser-Mikrostrukturierung der Oberfläche durch direkte Laserinterferenzstrukturierung in einem einzigartigen Fertigungssystem vereint.
Ziel
In the coming years, the European industry must assume the challenge of adopting clean and climate-neutral industrial value chains, producing sustainable products. Adopting digital systems will radically change the industry with products and services through innovative production processes. In particular, fully digitalised laser-based additive manufacturing methods are very versatile and thus can be implemented in different industries. Furthermore, energy saves against conventional manufacturing and material waste but also by design optimization can be achieved. However, these parts also required of additional surface treatments, which are nowadays energy and material-consuming, increasing costs and harming the environment. In addition, new concepts for increasing the added value of AM parts must be developed, for instance, by producing advanced surface functionalities in critical applications. The main objective of the CLASCO project is to develop a universal and digitalised laser-based post-process route for creating functionalised AM parts with complex shapes.
While the complex parts will be produced by Laser Powder Bed Fusion, Laser polishing and laser surface micro-structuring using Direct Laser Interference Patterning will be combined in a unique manufacturing system. This route will substitute several resource-consuming processes, reducing the environment's negative impact. The implementation will allow substituting standard environmental non-friendly methods and even obtaining a better performance. In addition, different in-line monitoring methods, specifically plasma sensors and infrared cameras will be implemented. In this way, a virtual representation of the process for each part will be possible (digital twin), creating an entirely digitised product. The project's impacts will be analysed to optimise the sustainability of processes and products across the entire life cycle.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 DRESDEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.