Projektbeschreibung
Optimierte Kreislaufwirtschaft im Automobil- und Massenelektroniksektor
Eine nachhaltige Fertigung ist eines der wichtigsten Ziele auf der Tagesordnung der EU, das von der Industrie ein Umdenken sowie die Neugestaltung gesamter Lieferketten erfordert. Dabei bildet die Elektronikindustrie keine Ausnahme. Elektronische Bauteile kommen auf zahlreichen Märkten zum Einsatz, etwa in der Automobil- und Massenelektronik, werden jedoch hauptsächlich von außerhalb der EU importiert. Europas Abhängigkeit von Extra-EU-Lieferungen strategischer Produkte zu verringern, hat höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CIRC-UITS die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Automobil- und Massenelektronikbranche durch die Wiederverwendung von Halbleitern aus anderen Quellen demonstrieren. Außerdem wird die Refabrikation von Halbleitern zu neuen Komponenten und Produkten (mit hoher Wertschöpfung) in diesen Sektoren unterstützt.
Ziel
Several products embed different types of electronic components, and they are even more fundamental in some of the European strategic markets (e.g. automotive). However, reference producers come from extra-EU countries in the far-east side of the world (e.g. China and Taiwan). Trying to cope with all these challenges and the current semiconductors crisis, the European Commission (EC) published (and in some cases is still working on) specific EU strategies/directives for automotive, e-waste (e.g. Digital Product Passport) and, specifically, semiconductors (e.g. European Chips Act). However, trying to make these sectors more sustainable, circular and resilient, it is mandatory to boost both EoL strategies (e.g. sorting, reuse, remanufacturing and recycling) and intra-EU production through innovations and investments. The current international scenario represents a good chance to decouple the European economy from both natural resource depletion (e.g. Critical Raw Materials - CRMs) and dependency from extra-EU supplies of strategic products. In order to better prove what the benefits are of a joined circular/resilient use of secondary resources, the automotive and mass electronics sectors have been identified as the reference contexts for establishing a set of innovative solutions. To this aim, the CIRC-UITS project will focus on demonstrate the improvement to the circularity of automotive and mass electronics sectors by reuse of semiconductors from different sources, as well as support the reuse & remanufacturing of semiconductors into new (high added-value) components and products in these sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
20133 Milano
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (20)
26121 Oldenburg
Auf der Karte ansehen
1130 Wien
Auf der Karte ansehen
48008 Bilbao
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
20093 Cologno Monzese
Auf der Karte ansehen
10043 Orbassano
Auf der Karte ansehen
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Auf der Karte ansehen
40764 Langenfeld
Auf der Karte ansehen
31036 Toulouse
Auf der Karte ansehen
2498 AS 's-Gravenhage (Den Haag)
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20156 MILANO
Auf der Karte ansehen
38126 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
25081 Bedizzole (Bs)
Auf der Karte ansehen
5656AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20161 MILAN
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20161 MILANO
Auf der Karte ansehen
10787 Berlin
Auf der Karte ansehen
20133 Milano Mi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7625 Pecs
Auf der Karte ansehen
20093 Cologno Monzese
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6928 Manno
Auf der Karte ansehen