Projektbeschreibung
Unterstützung für umweltfreundlichere und digitalere KMU in der Textil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Europas bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Jedoch müssen sie, um erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben, nachhaltiger werden. Europas führende Sektoren, die Bereiche Textilien, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen, müssen beispielsweise umweltfreundlichere und noch stärker digital ausgerichtete Praktiken entwickeln sowie innovative Sozial- und Geschäftsmodelle übernehmen. Das EU-finanzierte Projekt In Transit wird die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen stärken. Es wird erfolgreiche KMU mit anderen Projekten verknüpfen, dank derer sie ihre Innovationen erweitern können. Eine offene Online-Kooperationsplattform wird Unterstützungsdienstleistungen, Wissensaustausch, Weiterbildung und Kooperationen sowie maßgeschneiderte Beratungs- und Unternehmensdienstleistungen auf strategischer Ebene anbieten. Das Projekt wird außerdem KMU dabei unterstützen, die zur Gewährleistung ihrer Resilienz notwendigen Finanzmittel und Hilfen zu erhalten.
Ziel
In Transit aims to strengthen the resilience of textile, aerospace and construction SMEs towards greener and more digital sectors with
social and business model, with a mixed support mechanism including individual assessment support and a lump sum and coaching
to ensure their consolidation and sustainability.
In Transit will provide an open online collaborative platform involving innovation actors from the aerospace, construction, and textile
sectors that will serve as a space for sharing best practices and as a matchmaking system for new ideas for innovation and circular
economy and new collaboration partnerships.
Foster cross-regional and cross-sectoral links with dedicated learning visits in combination with innovation workshops and
matchmakings to establish the seed for collaboration among sectors by identifying potential partners for commercial and innovation
cooperation that will ultimately generate growth opportunities for SMEs
Increase resilience of SMEs by supporting their transition to more sustainable business models financing of a feasibility study,
prototyping, pilot testing, demonstrating, procurement of further specialized consultancy services and coaching services that cannot
be provided directly by the project partners, an adaptation of business processes, option to access to DIHs testing facilities, the
introduction of new IT solutions, and social innovation strategies.
Scale-up support to leverage additional funds. In Transit will connect successful SMEs with other initiatives for scaling up the
innovations.
IN TRANSIT will allocate 4 M€ directly for SME support out of 5M€ (80% of total budget)
In Transit partnership will allow to reach directly (as cluster members) 700 SMEs, 140 large companies and over 150 research facilities
across 7 EU-countries, and indirectly over 5.000 SMEs across 38+ countries though EU-wide networks and European Strategic Cluster
Partnerships.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46870 Ontinyent
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.