Projektbeschreibung
Digitale und physische Rückverfolgbarkeit von kritischen Rohstoffen zur Unterstützung der Zertifizierung verbessern
Ein zuverlässiger Zugang zu Rohstoffen ist für die europäische Wirtschaft und ihre Fähigkeit, globale Herausforderungen wie die Energiewende zu bewältigen, von entscheidender Bedeutung. Einige kritische Rohstoffe sind für die Erreichung dieser strategischen Ziele unerlässlich. Darüber hinaus wird in Zukunft der Nachweis einer nachhaltigen Beschaffung erforderlich sein. Die Verringerung des Risikos und die Erhöhung der Sicherheit durch eine bessere Nachverfolgung dieser für CO2-arme Technologien wichtigen kritischen Rohstoffe (Lithium, Kobalt, Naturgraphit, Seltene Erden) sowie die Verbesserung der Transparenz ihrer Lieferketten stehen im Mittelpunkt des EU-finanzierten Projekts MaDiTraCe. MaDiTraCe wird digitale, geochemische und künstliche Fingerabdruckverfahren für die Rückverfolgbarkeit von kritischen Rohstoffen ausarbeiten und erproben und sie in ein allgemeines Zertifizierungssystem integrieren. Es wird die zuverlässige Versorgung mit diesen kritischen Rohstoff verbessern und die Einhaltung aktueller und künftiger Vorschriften unterstützen.
Ziel
MaDiTraCe’s main goal is to enlarge and integrate the portfolio of technological solutions reinforcing the reliability of critical raw material (CRM) tracking and the transparency of complex supply chains. The project aims to develop and test independent digital and geo-based approaches for CRM traceability and to integrate them with a generic certification scheme for CRMs throughout mineral supply chains from the mine to the manufactured and recycled products. The project intends to increase the TRL of experimental or largely untested methods in both domains, digital and material sciences. A special attention will be payed to the complexity of mineral supply chains with points of material aggregation and of transformation (processing, refining…) including circular economy (recycling). This methodology will enable downstream industrials to prove the reliability of their sustainability claims, complying with regulation in force (notably EU Battery regulation, German Supply Chain Act) and anticipating implementation of regulation to come (EU Directive on Corporate Sustainability Due Diligence).
MaDiTraCe’s fundament is a strong stakeholder process (WP1) with upstream and downstream industrials from mining to manufacturing industry and large networks involved via the consortia (EIT-RM) and clusters (ISMC) participating in the project. Continuous interaction with this industrial and policy-oriented stakeholder community on the traceability technology (WP2 and WP3) and the certification schemes (WP4) developed in the project will ensure to stay in line with industrial needs and expectations with respect to regulatory compliance. It will also facilitate implementation and exploitation (WP5) of the project outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
45060 Orleans
Frankreich