Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SECURE AND SUSTAINABLE SUPPLY OF RAW MATERIALS FOR EU INDUSTRY

Projektbeschreibung

Erdbeobachtung im Dienste der besseren Rohstofferkundung und -verwaltung

Rohstoffressourcen sind für die meisten Industriezweige entscheidend wichtig. Ihr Preis beeinflusst von der Produktion bis zur Lieferung den gesamten Prozess. Aus diesem Grund sind effiziente und umweltfreundliche Lösungen zur Erschließung und Nutzung neuer Rohstoffquellen unbedingt erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt S34I verfolgt das Ziel, Erdbeobachtungsdaten und neue Verfahren der Datenanalyse anzuwenden, um die Rohstoffexploration und das Standortmanagement zu verbessern. Gleichzeitig werden die heute üblichen Analyseverfahren der Erdbeobachtung optimiert sowie die Bemühungen um die Lösung technischer und ökologischer Probleme verstärkt, die den grünen Wandel erschweren. Das Projektziel lautet, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in der gesamten EU zu verbessern und die Dekarbonisierung des Bergbaus zu unterstützen.

Ziel

S34I will research and innovate new data-driven methods to analyse Earth Observation (EO) data, supporting systematic mineral exploration and continuous monitoring of extraction, closure and post-closure activities with the aim to increase European knowledge and autonomy on raw materials resources. S34I uses EO not only for the management of technical and environmental issues for a green transition but also to support mining's social acceptance (SLO) and better legislation. Innovative EO-based products/services will provide new or more accurate RM mineral mapping/exploration, environmental and mine monitoring and mine safety, at different phases of the mine life cycle.
S34I will exploit Copernicus and other satellite sensors (optical and radar), while other platforms as airborne, low-altitude platforms, ground-based, in-situ techniques/methods, and fieldwork will serve either for calibration, validation or to complement Copernicus data especially at the very high scale spatial or spectral resolution.
S34I will provide 6 new open high added value datasets, 14 new methods to analyze EO data using Artificial Intelligence being utilized at different phases of the mining life cycle, 3 new prototyped EO based services for mining stakeholders, 1 research and innovation agenda on EO for mining, a set of recommendations for better policy, and guidelines for EO uptake by the mining industry. S34I results will be validated at six different locations in different phases of the mining life-cycle: (i) land exploration in Spain; (ii) coastal exploration at the Iberian Peninsula Atlantic coast; iii) extraction phase in Austria and; iv) closure/post-closure phase in Finland and Germany.
S34I is an EU wide interdisciplinary and complementary team embracing partners from 11 countries and with a 50/50 balance between industrial and research profiles. S34I mining stakeholders will lead the path towards mining de-carbonization while creating social and economic impact through EO uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 641 880,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 641 880,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0