Projektbeschreibung
Neue Hochleistungsverbundwerkstoffe mit geringen Kosten und verringerten Emissionen
Hochleistungsverbundwerkstoffe bieten bessere Eigenschaften (Widerstandsfähigkeit und Leichtigkeit) als herkömmliche Baustoffe. Sie sind jedoch teuer, erfordern lange Bearbeitungszeiten und sind außerdem schwer zu recyceln. Das EU-finanzierte Projekt R-LIGHTBIOCOM wird eine Lösung finden, indem es die Art und Weise der Herstellung und des Recyclings von Hochleistungsverbundwerkstoffen verändert. Es wird eine neue kreislauforientierte Wertschöpfungskette einführen, die zu den umweltbezogenen EU-Zielen beiträgt und die Erzeugung von Abfall aus Hochleistungsverbundwerkstoffen und die Verwendung nicht nachhaltiger fossiler Ressourcen reduziert. Es wird ein Katalog neuer fortschrittlicher biobasierter und recycelter Hochleistungsverbundwerkstoffe mit inhärenten Recyclingeigenschaften entwickelt (neue Arten von Bioharzen, neue aus Biomasse gewonnene Nanofüllstoffe und Zusatzstoffe sowie Familien nachhaltiger Textilprodukte auf Faserbasis). Es werden neue Verarbeitungsverfahren eingeführt, um Kosten, Energieverbrauch und Emissionen zu senken.
Ziel
New lightweight High-Performance Composite (HPC) materials and efficient sustainable processing technologies will have an enormous environmental and performance benefit in all sectors of application. However, current sustainable HPC application is limited to large sectors due to their limitations in terms of long processing times, high prices and low recyclability. To overcome these limitations, r-LightBioCom propose a paradigm shift in the way HPC are manufactured and recycled, unlocking sustainable-by-design production of lightweight HPC. Therefore, the project will enable new circular value chains towards r-LightBioCom results, contributing to environmental-related EU goals and reducing the HPC waste generation and the use of non-sustainable fossil resources.
To this end, a sustainable catalogue of new advanced biobased and recycled HPC materials will be initially developed with inherent recyclability properties (at least 3 new types of bio-resins, 4 new biomass-derived nanofillers and additives, and 3 families of sustainable fibre-based textile products). To reduce current associated manufacturing costs and high energy consumptions and emissions, efficient processing techniques will be developed (2 new fast curing techniques) combined with recycling technologies for the new catalogue of materials to reduce waste generation and induce circularity.
A new open method and related tools (Coupled Ecological Optimisation framework) will promote and standardise holistic sustainable HPC design, modelling and systematic optimisation, leading to continuous sustainable catalogue growth and inclusion of new families of biobased, recyclable lightweight HPC at competitive cost. All results will be validated in 3 use cases at automotive, infrastructure and aeronautic industries with specific business cases, contributing to establishing new resilient, sustainable and innovative value chains in the EU HPC industry, promoting a change of paradigm from linear to circular ones.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03802 ALCOY ALICANTE
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.