Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Digital value chain Integration Traceability framework for process industries for Circularity and low Emissions by waste reduction and use of secondary raw materials

Projektbeschreibung

Innovative dezentralisierte Rückverfolgbarkeitsplattform für die verarbeitende Industrie

Die verarbeitende Industrie sucht nach Lösungen, um niedrige Emissionen zu erreichen und die Kreislaufwirtschaft durch Abfallreduzierung und den Einsatz von Sekundärrohstoffen zu fördern. Das EU-finanzierte Projekt DigInTraCE wird innovative Rückverfolgungs-, Erfassungs- und Sortierverfahren anwenden, um eine transparente und interoperable dezentrale Rückverfolgbarkeitsplattform für die Schwerpunktsektoren Zellstoff und Papier sowie Chemikalien zu entwickeln. Außerdem wird es dynamisch aktualisierte DPP-Schemata erarbeiten, welche Zertifizierung, Qualitätsvalidierung, KI-gestützte Entscheidungsmechanismen für die Prozess- und Lebenszyklusoptimierung sowie Upcycling-, Wiederverwendungs- und Aufrüstungstechnologien für eine verbesserte Sekundärrohstoffnutzung unterstützen. DigInTraCE wird sich auf Holzverbundwerkstoffe und Möbel, Holz, Zellstoff und Papier, Kunststoffteile für IKT-Ausrüstung und den Automobilmarkt sowie Polymere und Textilien konzentrieren.

Ziel

DigInTraCE aims at the development of i)transparent and interoperableDecentralised Traceability platform using novel tracking, sensing and sorting techniques ii)Dynamically updated DPPschemes supporting certification and quality validation iii)AI based and decision making mechanisms for process and lifecycle optimisation iv)up-cycling, reuse and upgrade technologies for improved secondary raw materials use v)contribute to standardization, open and easy accessible data vi)business models creating new economic opportunities and learning resources for employees, promoting new digital skills and meeting regional social needs. The solutions are demonstrated in the sectors of a) Pulp & Paper focused in 2 cases: composite wood and furniture; and wood and Pulp & Paper and b) Chemicals focused in 2 cases: plastic parts from ICT equipment and automotive market; and polymers and textiles: in 4 countries, while composite wood case combines both the 2 main sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 327 250,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 327 250,00

Beteiligte (24)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0