Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Mining in the Green and Digital Era

Projektbeschreibung

Digital nach einer umweltverträglichen Bergbauindustrie schürfen

Innovative Technologien, Forschungsvorhaben und Weiterbildungen sind erforderlich, um eine nachhaltige und effiziente Bergbauindustrie zu garantieren. In diesem Kontext konzentriert sich das EU-finanzierte Projekt MASTERMINE auf die Top-Down-Achse aus Kultur, Strategie und Taktik, um einen strukturellen, mehrstufigen Wandel vorzuschlagen. Verständnis für den Wert der Digitalisierung und der ökologischen Nachhaltigkeit ist für Bergbaubetriebe von entscheidender Bedeutung. MASTERMINE wird vor Ort eine führende Rolle im digitalen Wandel der Bergbaubetriebe spielen. Das Projekt wird den autonomen Betrieb fördern sowie Sicherheit und Stabilität in kritischen Strukturen gewährleisten. Außerdem wird MASTERMINE die ökologische Nachhaltigkeit der Bergbaubetriebe verbessern, indem es den Energieverbrauch senkt und die Wassereinsparungen verbessert, die Abfallverwertung fördert und die Treibhausgasemissionen reduziert, während es gleichzeitig eine Brücke zwischen der Bergbauindustrie und dem umgebenden Ökosystem schlägt.

Ziel

The industry is facing surmounting challenges today, such as deeper mining, social license to operate, access to land, higher production rates, but at a lower cost and more challenging environments, both underground and on the surface. Innovative mining technologies, research and education are required through bridging of business, research, and education, to enable a sustainable, efficient, and successful mining industry now and in the future.

MASTERMINE proposes a structural multilevel change for the mining operations, focusing on the top-down axis of Culture, Strategy and Tactics. Culture refers to the intrinsic change for the EU mines, to understand the value of digitalization and environmental sustainability We address the Strategy pillar for the mine, by designing high-level modules that address real industrial challenges. We lead the digital transformation of mines through CYBERMINE, we foster autonomous and electric operations along with smart monitoring and maintenance through AUTOMINE, we ensure safety and stability in critical structures using GEOMINE, in GREENMINE we enhance the environmental sustainability of the mines by improving energy consumption, air quality and GHG emissions, water savings and waste valorisation. In METAMINE, we build a virtual world for the EU mines, introducing the concept of the mining metaverse hosting all the technologies, along with Digital Twins and Business Intelligence to provide simulation and decision support. Finally, we make the EU mine OURMINE, by bringing the communities together, build trust around the sustainability compliance of the raw material and fostering social innovation.

We are going to demonstrate our approach in 5 EU demo cases and one replication demo in South Africa. Our mining partners offer access to a total of 11 mines around Europe, producing 10 different raw materials, including 5 CRMs (Cobalt, Tungsten, Coking Coal, Phophate Rock and Platinum).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DE ARAGON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 000 625,00
Adresse
MARIA DE LUNA 8
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 000 625,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0