Projektbeschreibung
Mit nachhaltiger Membrandestillation Abwässer aufwerten und Süßwasser aus salzhaltigen Quellen liefern
Die Membrandestillation weist einen vielversprechenden Weg, um Abwasser aufzubereiten und aus salzhaltigen Quellen Trinkwasser zu gewinnen. Mit ihr kann der zunehmenden Wasserknappheit entgegengewirkt sowie gleichzeitig der Einsatz schädlicher Chemikalien und Protokolle verringert werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MEloDIZER werden Hochleistungsmembranen und -module für die Membrandestillation entwickelt, die mit 90 bis 100 % nachhaltiger Energie aus Abwärme und/oder Sonnenenergie betrieben werden. Projektintern werden unterstützt durch Multiskalenmodellierung sowohl Flachfolien als auch innovative Hohlfasern hergestellt, welche die Produktivität und Energieeffizienz optimieren und gleichzeitig das Fouling und die Benetzung der Membranen minimieren. Die Prototypen zielen auf die Wiederverwendung von Industrieabwasser, die Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe aus Aquakulturabwässern und die dezentrale Entsalzung sowohl auf Gemeindeebene als auch in Mehr- und Einfamilienhäusern ab.
Ziel
MEloDIZER implements high-performance membranes and modules in strategic applications of membrane distillation (MD), hence providing the decisive step for the success of MD. These core components are fabricated with a focus on feasible wide uptake and on sustainability, substituting harmful materials and protocols with >80% of benign solvents and relying on green chemistry principles. Both flat-sheets and innovative hollow-fibres are produced, striking the optimum between productivity and energy efficiency, as well as minimising fouling/wetting phenomena, also by applying novel sacrificial coatings while membranes are in situ. Optimised modules are developed with a focus on hydrodynamics and energy recovery improvements. These activities are strongly supported by sustained modelling tasks, conducted at different scales to (i) control the relationship between membrane properties and performance, (ii) customise module geometry, and (iii) increase system efficiency and automation. The membranes and modules are thus rationally installed as core components of four MD prototypes spanning three orders of magnitude of productivity. Two prototypes (2-5 m3/day, 0.5-2 m3/day) are demonstrated in industrial facilities (textile, beverage, chemical industries) to reuse wastewater (70-90%), thus reducing water footprint and approaching zero waste, as well as to recovery valuable nutrients as secondary raw materials from aquaculture wastewater. Two prototypes (50-100 L/day, 10-20 L/day) are demonstrated as low-cost, ready-to-use, passive, autonomous, decentralised units, delivering drinking water from saline and challenging sources at community and family level. All prototypes are run with 90-100% sustainable energy from waste heat and/or solar energy, with careful designs that maximise membrane and system performance. Quantitative, robust evaluations of market entry and environmental benefits act as input data for each innovation activity in MEloDIZER and to promote exploitation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Destillation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.