Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT Standardisation Observatory and Support Facility in Europe

Projektbeschreibung

Stärkung der europäischen IKT-Normung

Die EU hat in den vergangenen Jahren großen Wert darauf gelegt, die Reichweite der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu vergrößern und ihre weitere Entwicklung zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt StandICT.eu 2026 zielt darauf ab, das europäische Ökosystem rund um die IKT-Normung zu verbessern. Mit dem Projekt wird eine flexible und wirkungsvolle Einrichtung geschaffen, um die Entwicklung eines Stipendienprogramms zu unterstützen, IKT-Normen zu überwachen und den Einfluss der Arbeit von Sachverständigen zu erhöhen. Zudem werden neue Fachleute ausgebildet sowie der reibungslose Ablauf des Projekts mithilfe des Einsatzes von Foren und Sachverständigen gewährleistet. Aufbauend auf den Erfolgen früherer Iterationsschritte verfolgt StandICT.eu 2026 das Ziel, die europäische IKT-Normungslandschaft zu fördern und zu stärken.

Ziel

StandICT.eu 2026 builds on the success of the previous two editions [2020-23 & 2018-19 StandICT.eu initiatives], delivered by the original partners who prepared the first proposal back in 2017, obtaining the recognition of the “go-to” project on ICT Standards in Europe. StandICT.eu 2026’s principal goal is to strengthen its global reach in the European ICT Standardisation Ecosystem, by: a) launching & managing a robust and efficient facility supporting the Fellowship Programme with € 2,925,000 funding earmarked over 36 months with 9 Open Calls; b) EUOS (EU Observatory for ICT Standardisation) and Technical Working Groups (TWGs) empowering contributions from ICT standardisation experts; c) Training the next generation of ICT standardisation experts, engaging with National Standardisation Bodies & PPPs through the Standards Education Group (EUOS-SEG); d) ensuring hi-level steering of StandICT.eu 2026 by means of an authoritative Expert Group (the EAG) who tap directly into the WGs & TCs of SDOs, tackling EU priorities, challenges & gaps; e) Creating an engaging & influential Forum on EU Strategy for ICT standards to identify early warnings around sensitive issues in ICT standardisation (FOREST).
Trust-IT Srl (IT), coordinates the effort with 5 highly experienced partners: Dublin City University (IE), Open Forum Europe (BE), AUSTRALO (ES), Digital SME Alliance (BE), and Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI (DE). Principal outputs: Fellowship Programme, with Open Calls, 1000+ proposals received, over 400+ funded Experts & 50+ External Evaluators; 4,000+ significant ICT Standards uploaded in the Observatory; 18 Webinars & 5 Workshops, Training Lectures, 2 Impact Events, Impact Reports, Policy recommendations, 10+TWGs, 25+ signed MoUs, 1000+ participants in trainings. Sustainability strategy and a truly engaged, well represented multi-stakeholder ICT Standardisation Community.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 296 156,25
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 296 156,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0