Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Hydrogen and Aluminothermic Reduction Process for Manganese, its alloys and Critical Raw Materials Production

Projektbeschreibung

Nachhaltiges Verfahren zur Herstellung von Mangan und Legierungen

Die Metall- und Bergbauindustrie trägt erheblich zum Anstieg der CO2-Emissionen bei, die Manganproduktion bildet hier keine Ausnahme. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HalMan wird ein integriertes Verfahren zur Gewinnung von Manganmetall und -legierungen aus Erzen und manganhaltigen Abfällen unter Verwendung von Wasserstoff und sekundären Aluminiumquellen als Reduktionsmittel entwickelt. Aluminiumhaltige Schrotte und Abfälle aus der Ferromanganindustrie werden zur Herstellung neuer Aluminium-Mangan-Vorlegierungen für die Aluminium- und Stahlindustrie verwertet. Außerdem wird HalMan die Herstellung von Manganoxid und Zellen für Lithium-Ionen-Batterieanwendungen demonstrieren.

Ziel

Decarbonization of processes, scarcity of raw materials and Europe independence on key resources, valorisation of industrial waste are all key and strong challenges the EU metallurgy industry is facing and will have to deal with in the next decades to remain sustainable while keeping its economic competitiveness. This is particularly true for the manganese (Mn) & Mn ferroalloys industries. HAlMan represents a game changer in the metallurgical industry in view of developing sustainable processes with low carbon footprint, low energy consumption, no solid waste generation, valorisation of secondary raw materials from mining and metallurgical industry. HAlMan will demonstrate at TRL 7 an integrated process to produce Mn metal and Mn alloys from Mn ores and Mn-containing waste by using hydrogen and secondary aluminum (Al) sources as reductants. As metallurgical processes have large share in CO2 emission, decarbonization in metallurgical industry is essential to operate metal production in Europe. The benefits of the HAlMan innovative process will go beyond Mn and Mn Ferroalloys industries, and it presents a unique intersectoral approach in circular economy where:
• Al-containing dross/scrap, and waste from ferromanganese industry are valorised to produce directly new Al-Mn master alloys for Al and Steel industries
• metallurgical grade alumina (the feedstock for Al production, produced almost exclusively from Bauxite which is a CRM for EU) is produced via a zero-carbon footprint process
• the extraction of critical raw materials, including REEs, from the alumina production process by-products will be demonstrated
• the production of manganese oxide and cell fabrication for lithium-ion battery applications will be demonstrated.
Additionally, HAlMan project studies heat and hydrogen recovery from process gas to improve process economy and yield. Significant activities on Life cycle assessment, Business development, dissemination and communication will be carried.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 817 841,25
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 817 841,25

Beteiligte (13)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0