Projektbeschreibung
Innovative biobasierte Dämmmaterialien unterstützen umweltfreundlichere Bauindustrie
Mit dem Einsatz von Wärmedämmstoffen wird der Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden sowie der damit verbundene Energieverbrauch erheblich verringert und es werden die anfallenden CO2-Emissionen drastisch reduziert. Die Nutzung biobasierter Materialien sowohl bei Neubauten als auch bei umfassenden Renovierungen kann die Vorteile verstärken, dem Mangel an Dämmstoffen abhelfen und gleichzeitig den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIO4EEB werden ungefährliche biobasierte Materialien wie das Seegras Posidonia oceanica und verschiedene biobasierte Schaumstoffe verwendet, um intelligente Komponenten für die Nutzung im Außen- und Innenbereich zu entwickeln. Meilenstein der Marktfähigkeit wird der Nachweis einer kurzen Kapitalrendite von sieben Jahren sein. Die biobasierten Materialien werden im Vergleich zu den heute üblichen Lösungen in erheblichem Maße die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren und gleichzeitig enorme Energie- und Kosteneinsparungen für die Menschen bedeuten, die Gebäude besitzen und/oder bewohnen.
Ziel
Buildings are responsible for approximately 40% of energy consumption and 36% of CO2 emissions in the EU. Deep Renovation of existing old buildings has the potential to lead to significant energy savings and a tremendous carbon footprint shrinkage. The current EU climate targets open an ample opportunity for exponential growth in the building thermal insulation materials market owing to the increasing number of new residential buildings and current deep renovation needs.
The target is to support residential buildings construction performance extraordinary at all three hierarchical levels of construction parts simultaneously (building, component, material) by creating an amplified environmental impact and reducing additionally VOC emissions. BIO4EEB will apply non-hazardous bio-based material as e.g. Posidonia and various bio-based foams to develop and to proof the marketability of smart components for external and internal use as material application, pre-fab panels or windows. The efficiency and effectiveness is quite important to match with market demands and establish a unique selling proposition including a seven years RoI!
BIO4EEB will close the increasing gap of insulation material shortage caused by the regular growing demand and the mismatch caused by lacking production potential and the outcome of the current energy crisis by boosting the use of available bio-based qualified materials as alternative solutions.
The objective is to substitute using fossil resources for components and replace them at a comparable price value positioning. New business models utilizing the complete economic value chain open the market for bio-based BIO4EEB solutions and products uplifting the generic bio-based material use and qualifying their application at a circular economy approach for creating a much greener EU building and construction industry real estate stock.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie flüchtige organische Verbindungen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
58706 Menden
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.