Projektbeschreibung
Interoperable digitale Zwillinge für flexible Industriesysteme
Um auf Marktveränderungen zu reagieren, wandelt ein rekonfigurierbares Fertigungssystem schnell seine Struktur und passt seine Produktionskapazität und Funktionalität an. Das EU-finanzierte Projekt MODAPTO sieht flexible Industriesysteme vor, die aus Modulen bestehen, die durch verteilte Intelligenz mittels interoperabler digitaler Zwillinge auf der Grundlage von Industrienormen unterstützt werden. Das Projekt wird kollektive Intelligenz innerhalb modularer Produktionsschemata für effizientes Modul- und Produktionsliniendesign, Rekonfiguration und Entscheidungsunterstützung realisieren. Zudem wird es die Rekonfigurierbarkeit durch den Einsatz aller sechs Prinzipien des rekonfigurierbaren Fertigungssystems realisieren, indem es das Produktionsmodul um einen digitalen Zwilling erweitert, der zusätzliche Funktionen der verteilten Intelligenz bietet. MODAPTO wird sich auf zwei technologische Säulen konzentrieren: verteilte Intelligenz und Steuerung über interoperable digitale Zwillinge sowie eine modulare Produktionsrahmenumgebung und einen Werkzeugkasten.
Ziel
MODAPTO envisions flexible industrial systems composed of modules enhanced by distributed intelligence via interoperable Digital Twins (DTs) based on industrial standards. Moreover, it materializes enables collective intelligence within modular production schemes for effective module and production line design, reconfiguration and decision support. Motivated by the six principles of Reconfigurable Manufacturing Systems, MODAPTO aims at materializing reconfigurability through the joint use of all principles and not by considering it as an isolated vision of each one. To that end, MODAPTO focuses on two technological pillars:
1. Distributed Intelligence & Control via Interoperable Digital Twins
2. Modular Production Framework & Toolkit
Within MODAPTO, each production module is augmented by a DT offering additional distributed intelligence functionalities. MODAPTO standardizes the module’s interface via AAS to enable coordination with other modules and systems. MODAPTO also proposes a framework for production design and reconfiguration supported by collective intelligence tools.
MODAPTO will be implemented in 3 industrial UCs involving 4 manufacturers at 3 different levels to showcase its versatility and applicability. UC1 targets the development of production modules (robots) with novel sustainability capabilities, while UC2 production reconfiguration and optimization even for single lots. UC3 targets the timely set up of press shop lines and coordination with robots and AGVs to handle supply chain disruptions in collaboration with the producer of semi-finished product kits.
MODAPTO aims at substantial KPI improvements related to efficiency, cost, quality, energy and sustainability. Moreover, MODAPTO will develop business models facilitating its transferability to other sectors and the adoption of its industrial strategies, especially by SMEs, while supporting knowledge transfer via workforce and trainers’ training activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15 233 ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.