Projektbeschreibung
Grüne Technologie soll Hochenergie-Superkondensatoren voranbringen
Der europäische Vorstoß für umweltfreundlichere Alternativen zur Bekämpfung des Klimawandels erfordert rasche Innovationen und wesentliche Durchbrüche. Dazu werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EMPHASIS mehrere grüne Technologien zugunsten einer höheren ökologischen und finanziellen Effizienz von Hochenergie-Superkondensatoren entwickelt. Der Schwerpunkt dieser Technologien liegt auf Elektroden, Elektrolyten und Stromabnehmern, die so optimiert werden, dass sie höhere Energiemengen zu niedrigeren Kosten und mit kleinerem Umweltfußabdruck erzeugen. Die neuen Technologien werden zudem für neuartige Wertschöpfungsketten sorgen, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Gewinne in der EU beitragen und gleichzeitig helfen, die Ziele des Grünen Deals zu erreichen.
Ziel
EMPHASIS aims to develop a new science-oriented and circular-economy approach, for the design and production of next-generation supercapacitors (SCs) achieving the technical specifications defined in the European SET plan targets for 2030. Three main SC components, i.e. electrodes, current collectors and electrolytes, will be optimized to achieve their best combination resulting in very high energy and power density, cyclability, and charge/discharge ratio, reducing at the same time production cost and environmental footprint in comparison to the extant technologies. Laser-assisted methods will be employed to transform biomass to high mass-density films of graphene and graphene/nanoclusters hybrids, offering a dry method for in-situ electrode fabrication. High-surface-area activated carbons and metal-free current collectors with 3D morphology will be produced starting from new bio-based (cellulose) precursors. Novel, green IL-based recyclable electrolytes operating over a wide temperature and voltage window, will be designed and synthesized by industrially-relevant processes to ensure upscaling. Various concepts of SCs (symmetric, asymmetric, hybrid) will be designed and optimized for two specific end-user applications, flexible SCs for wearable technology (medical clothing) and the automotive industry (fuel cell powered vehicles). In both applications, the custom-designed and implemented SCs target to the replacement of batteries in an effort to eliminate the use of CRMs and unsafe/toxic chemicals. Life-cycle analysis will consider environmental and cost-feasibility impact to ensure innovation in the frame of circular economy. EMPHASIS will establish new value chains with energy storage products, essential to future competitiveness and prosperity of the EU industry. To this direction, the project aspires to develop digital technologies that fulfill the Green Deal objectives for secure raw materials, to pave the way for a twin green and digital transformation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
153 10 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.