Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Energy Density Asymmetric hybrid supercapacitors for applications in consumer goods and electrification

Projektbeschreibung

Neuartige grüne Superkondensatoren mit hoher Energiedichte

Im Wettlauf um die Entwicklung neuer und verbesserter Energiespeichertechnologien besitzt eine hohe Leistungsdichte eine der obersten Prioritäten. Derzeit bilden Doppelschichtkondensatoren die vorherrschenden Energiespeicher, doch ihre geringe Energiedichte ist ein Nachteil. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HEDAsupercap ein neuartiger asymmetrischer Hybrid-Superkondensator mit hoher Energiedichte entwickelt, der den Platz der Doppelschichtkondensatoren auf dem Markt einnehmen soll. Ein solcher Kondensator besteht aus unterschiedlichen Elektroden vom Typ Doppelschichtkondensator und vom Typ Batterie, die in Verbindung mit einem asymmetrischen Zelldesign und neuartigen Werkstoffen und Bauteilen eine höhere Energiedichte begünstigen. Während des gesamten Entwicklungsprozesses wird das Projektteam darauf abzielen, Kosten und Umweltauswirkungen zu verringern und die Lösung in verschiedenen Sektoren zu fördern, um einen umfassenden Einsatz zu erreichen.

Ziel

Supercapacitors are considered important energy storage devices that can complement batteries for various applications. While currently the electric double-layer capacitors (EDLCs) still dominate the market, their low energy density cannot satisfy the ever-increasing demand. The HEDAsupercap project aims at developing high energy density asymmetric hybrid supercapacitors consisting of two dissimilar EDLC-type and battery-type electrodes. The improvement of energy density will be accomplished through the asymmetric cell design and developing novel materials and components, including electrode materials, ionic liquid electrolytes and current collectors. Sustainable, environmentally-friendly, and cost-effective synthetic approaches will be employed to ensure the elimination of critical raw materials (CRMs) usage and the minimisation of environmental impact during the components production. Supercapacitor cells and modules comprised of newly developed compoents, along with innovative management system, will be developed and demonstrated in electric scooters for last-mile mobility as well as in hand warming gloves for sport & leisure. Comprehensive techno-economic and value chain analyses will be carried out, and a business case and exploitation strategy will be developed by the end of the project to roadmap future commercialisation of the HEDAsupercap technology.

The HEDAsupercap consortium comprises three research & technology organisations, two universities, and three leading companies in the automotive, energy and engineering sectors. This will allow the developed technology to be quickly taken up and adopted in the market. The HEDAsupercap project will promote widespread deployment of high energy density hybrid supercapacitors in mobility and consumer goods sectors. The project results will be disseminated to different stakeholders, raising their awareness of the latest development of this new technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL IBERIAN NANOTECHNOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 098 250,00
Adresse
AVENIDA MESTRE JOSE VEIGA
4715-330 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 098 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0