Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modular HEATing Technology through renewable resources for steel production

Projektbeschreibung

Hybride Heiztechnik verhilft zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie

Die nachgelagerte Stahlproduktion ist auf fossile Brennstoffe angewiesen, die erhebliche Umweltauswirkungen verursachen. Es ist wichtig, neue Möglichkeiten zu finden, weniger davon zu nutzen. Wärmöfen, die derzeit mit CH4-Brennern betrieben werden, emittieren hohe Mengen an CO2. Ziel des EU-finanzierten Projekts ModHEATech ist die Dekarbonisierung von Industrieheizungen durch die Einführung einer Hybridtechnologie, die Elektrifizierung und Gasverbrennung kombiniert. Bei dieser Lösung werden verschiedene Technologien durch „Hybridheizung“ kombiniert, um die Effizienz zu erhöhen. Sie nutzt die Abgase des Ofens, um Enthalpie zu erlangen und elektrifiziert den Ofen teilweise mit einem Induktionssystem. Der Strom, der für den Betrieb des Induktors benötigt wird, wird von einer erneuerbaren Energiequelle und einem Wärmerückgewinnungssystem bereitgestellt.

Ziel

Nowadays the overall energy demand in downstream steel production is mainly based on fossil fuel, so it is fundamental to find and set new ways to overcome the environmental impact of steel production
Currently, the state-of-art of reheating furnaces is based on CH4 burners, with an evident environmental impact on CO2 emissions
The main objective is to decarbonize this process, based on the introduction of hybrid heating technology, based on electrification and gas-burning properly combined. This solution provides an opportunity to explore the synergic effect of different technologies, by hybrid heating. Moreover, the whole efficiency of the heating process can be furtherly improved by the recovery of enthalpy content of off-gases from the furnace. The furnace partial electrification will be realized by the installation of an induction system. The electricity to feed the inductor will be provided by a renewable source (RES) and by the heat recovery system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING - CENTRO SVILUPPO MATERIALI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 111 950,00
Adresse
VIA DI CASTEL ROMANO 100
00128 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 853 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0