Projektbeschreibung
Kontinuierliche Blutdrucküberwachung durch einen implantierten, formveränderlichen medizinischen Sensor
Viele Menschen, die unter erhöhtem Blutdruck leiden, benötigen eine langfristige Überwachung, um die medikamentöse Behandlung anzupassen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Die an dem EU-finanzierten Projekt SMARTSHAPE beteiligten Forschenden haben bereits einen bahnbrechenden Sensor für die ununterbrochene Blutdruckmessung entwickelt, der auch außerhalb eines Krankenhauses verwendet werden kann. SMARTSHAPE wird sich nun mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Biokompatibilität, der Nutzungsdauer und der Übertragung auf das Zielgewebe befassen, um den Sensor zur Marktreife zu bringen. Die Forschungsgruppe wird versuchen, ein neuartiges Biomaterial zu entwickeln: ein temperaturabhängiges Polymer mit Formgedächtnis, das es dem Sensor ermöglicht, sich zusammenzurollen, durch ein minimalinvasives Verfahren in den Körper eingesetzt zu werden und sich bei Erreichen der Körpertemperatur zu öffnen und eine vorab eingestellte Form anzunehmen.
Ziel
Hypertension is the leading global contributor to premature death, accounting for over 9M deaths worldwide each year. Elevated blood pressure (BP) is a chronic lifetime risk factor. If left undiagnosed or poorly controlled, high BP can lead to serious cardiovascular and cerebrovascular events. Whereas long-term BP monitoring is required in many high-risk patients, there is no clinically accepted method of continuous BP monitoring that can be used outside of hospital settings. Thus, there is an unmet clinical need and a huge market opportunity for a medical-grade, user-friendly, and minimally invasive solution for long-term, continuous BP monitoring.
The SMARTSHAPE consortium has developed and IP-protected a technologically disruptive sensor for continuous pressure measurement. However, several challenges related to biocompatibility, longevity, and delivery to the target tissue need to be overcome to deliver the sensor to the market. This project will address these challenges by formulation of an innovative biomaterial: a novel temperature-dependent shape memory polymer (SMP). The use of SMPs will enable the development of a microsensor that can be curled up, introduced into the body through a minimally invasive procedure, and ‘opened up’ when placed at body temperature to take a pre-defined shape. After integration of the biomaterial in the sensor, validation data will be generated for proof-of-performance, longevity, biocompatibility, safety, and sensor delivery through bench testing and in vivo preclinical studies. Quality and manufacturing aspects will be addressed and a regulatory strategy and lifecycle assessment delivered. BP monitoring will represent the first application, but the potential of the sensor goes far beyond that. Use cases for other healthcare applications such as intraocular or intracranial pressure will be explored, which will significantly broaden the potential and market-creating value of the project results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.