Projektbeschreibung
Ein stärker vernetztes und integriertes Innovationsökosystem aufbauen
Der Übergang Europas zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft ist im Gange. Er zeigt sich in der Integration innovativer, kreislauforientierter und klimaneutraler Werkstofflösungen in die wichtigsten europäischen Wertschöpfungsketten: saubere autonome Fahrzeuge, intelligente Gesundheit, industrielles Internet der Dinge, CO2-arme Industrie und saubere Energie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Convert2Green wird eine offene Testumgebung für Innovationen eingerichtet, um das europäische offene Innovationsökosystem zu ergänzen. Konkret wird es die Analyse der Umweltauswirkungen vom Rohmaterial bis zum Produkt als Dienstleistung vervollständigen. Insgesamt wird das Projekt die erste offene Testumgebung für Innovationen sein, das die Verfahren und Vertragsmodelle für die Lizenzierung des gemeinsamen Eigentums an Rechten geistigen Eigentums festlegt. Das Projekt wird seine Dienste in das gesamte europäische Innovationsökosystem integrieren.
Ziel
Convert2Green will establish an Open Innovation Test Beds (OITB) that enables material suppliers to integrate their innovative, circular and carbon neutral material solutions to the European Key Value Chains: Clean Autonomous Vehicles; Smart Health; Industrial IoT; Low Carbon Industry and Clean Energy. Thus, Convert2Green will provide innovative material suppliers new business opportunities in these value chains. Convert2Green will complement the European Open Innovation Ecosystem with services not present in other OITBs by now: (1) Complete Eco-Impact Analysis from Raw Material to Product as a service including LCA, LCC, Safety and Toxicity; (2) TRL4 to 7 Process Chains for Smart Textiles and Processing of Fiber based materials; (3) TRL4 to 7 Process Chain for Electronics on Plastic, Paper and Textiles; (4) Pilot Facilities for recovering critical raw materials from products; (5) Pilot Facilities for Processing of recycled plastics and composites, (6) Pilot facilities manufacturing of (nano)fibers and composites from bio-sources. Furthermore, Convert2Green will be the first OITB that establishes and provides to the OITB ecosystem: (1) procedures and contract models for licensing of joint IP through the Single Entry Point(s); (2) multilingual digital platform to integrate and jointly promote the service portfolio of all OITBs as well as to interconnect relevant stakeholders and to allow fully digital project and knowledge management and (3) novel financing models for SME combining a trust generating due-diligence structure with project based investment models and crowd-invest opportunities to accelerate market entry in all value chains given above. Convert2Green will integrate its services with the whole European Innovation Ecosystem and continues the series of OITB events started by Safe-n-MedTech and FlexFunction2Sustain OITBs to unite and jointly promote the (currently 25) OITBs as a whole to European SME, Industry, Policy Makersand other relevant stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern Kohlenstofffasern
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.