Projektbeschreibung
KI-gestützte Plattform für das Cloud-Edge-Kontinuum
Edge-Computing-Lösungen verlagern wichtige Verarbeitungsaufgaben weg von einem zentralen Standort hin zu Servern und Geräten an den äußeren Rändern des Netzes. Unternehmen, die die Netzwerklatenz verringern und die Datensicherheit verbessern müssen, können in hohem Maße vom Edge-Computing profitieren. Derzeit werden nur etwa 20 % der von Unternehmen generierten Daten außerhalb eines herkömmlichen zentralen Rechenzentrums erstellt und verarbeitet. Das EU-finanzierte Projekt CloudSkin plant die Entwicklung eines KI-gestützten Cloud-Edge-Frameworks (kognitive Cloud), das sich automatisch an die wachsende Komplexität und Flut anpasst. Die Plattform von CloudSkin integriert nahtlos und sicher verschiedene Rechen- und Datenumgebungen, die von der Core Cloud bis zum Edge reichen, und optimiert Arbeitslasten, Ressourcen, Energie und Netzwerkverkehr.
Ziel
"As of today, 80% of the data processing and analysis occurs in cloud data centers, and only 20% of processing occurs at the edge. This incipient exploitation of edge resources increases time to value and prevents business processes, decisions, and intelligence to be taken outside of the data center, which prevents Europe to unlock an entire set of new opportunities to serve different industries and use cases in Europe in the next years. To help to materialize the European bid on a true continuum in the next few years, CloudSkin pursues to build a cognitive cloud continuum platform with three main innovations:
1. The CloudSkin platform will leverage AI/ML to optimize workloads, resources, energy, and network traffic for a rapid adaptation to changes in application behavior and data variability, re-configuraing the ""sweet spot"" between the cloud and the edge in the face of the rapid varying conditions;
2. The CloudSkin platform will also help users to achieve stack identicality across the Cloud-edge continuum, whereby the same (legacy) software stacks (e.g. MPI programs) running in data centers can seamlessly run at remote edges. The development of a new lightweight, portable virtualizaion abstraction will be paired with the development of new confidential abstractions to protect data while it is in use; and
3. CloudSkin will also contribute to prepare the needed infrastructure to integrate the new virtualized execution abstractions into the virtual resource continuum, particularly, for those Cloud-edge applications composed of small tasks with fast data access and sharing requirements. The infrastructure will expose the relevant control knobs to enable dynamic reconfiguration of resources as assisted by the AI/ML-based orchestration plane in the CloudSkin platform.
Altogether, the above innovations are the strategic elements of what we envision as the new cognitive continuum for the cloud and edge""."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.