Projektbeschreibung
Quelloffene Programmierwerkzeuge für dezentralisierte Erkenntnisse und Schwärme
Das Internet der Dinge (IoT), d. h. vernetzte intelligente Geräte, die miteinander und mit Menschen interagieren und alle Arten von Daten erheben, nimmt explosionsartig zu. Die erzeugten riesigen Datenmengen werden zentral in der Cloud verarbeitet, was die Skalierbarkeit durch den bedarfsgerechten Zugang zu den Rechenressourcen unterstützt. Durch die zentralisierte Verarbeitung und das Cloud-Hosting werden Fragen der Datenverwaltung und des Identitätsmanagements auf Nutzende übertragen. Auch die bestehenden Authentifizierungslösungen für Edge-Geräte erfordern eine zentrale Stelle zur Authentifizierung der Daten. Das EU-finanzierte Projekt OASEES zielt darauf ab, ein offenes, dezentrales, intelligentes und programmierbares Rahmenwerk für Schwarmarchitekturen und -anwendungen zu schaffen. Der Rahmen wird das Paradigma der dezentralisierten, autonomen Organisation nutzen und Human-in-the-Loop-Prozesse für eine effiziente Entscheidungsfindung integrieren.
Ziel
The massive increase in device connectivity and generated data has resulted in the proliferation of intelligent processing services to create insights and exploit data in a multi-modal manner. Currently, the most powerful data processing operates in a centralized manner at the cloud, which provides the ability to scale and allocate resources on demand and efficiently. Centralized processing and cloud hosting, bound and limit their services and applications to operate in a resource restricted manner, relying usually on large single entities to provide, i) Authentication, ii) Data storage, iii) Data processing, iv) Connectivity, v) Vendor-locked environments for development and orchestration. This significantly limits the user from its data governance and even identity management. Similarly, existing solutions for edge device authentication require a centralized entity to trust them and authenticate them, rendering a non-portable identification paradigm. OASEES aims to create an open, decentralized, intelligent, programmable edge framework for Swarm architectures and applications, leveraging the Decentralized Autonomous Organization (DAO) paradigm and integrating Human-in-the-Loop (HITL) processes for efficient decision making. The OASEES vision is to provide the open tools and secure environments for swarm programming and orchestration for numerous fields, in a completely decentralized manner. An important aspect in this process is identification and identity management, in which OASEES targets the implementation of a portable and privacy preserving ID federation system, for edge devices and services, with full compliance and compatibility to GAIA-X federation and IDSA trust directives and specifications. This situation solidifies the need for an integrated enabler framework tailored to the edges extreme data processing demands, using different edge accelerators, i.e. GPU, NPU, SNN and Quantum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareQuantencomputer
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikSchwarmrobotik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenDatenverarbeitung
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
15341 Agia Paraskevi
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (24)
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
10561 Athina
Auf der Karte ansehen
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
041386 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2338 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1631 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
4362 Esch Sur Alzette
Auf der Karte ansehen
73013 Galatina Le
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
05100 Terni
Auf der Karte ansehen
71202 IRAKLEIO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9728 XK Groningen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15772 Zografos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
47900 Rimini
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
47921 RIMINI
Auf der Karte ansehen
28108 Alcobendas Madrid
Auf der Karte ansehen
153 41 Aghia Paraskevi Athina
Auf der Karte ansehen
151 24 MAROUSSI
Auf der Karte ansehen
141 22 NEON HERAKLION
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
62608 Berck Sur Mer
Auf der Karte ansehen
00138 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).