Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Native Mass Spectrometry Systemic View of Cellular Structural Biology

Ziel

Protein structure and consequently function is influenced by the cellular content. The array of splice variants, post-translational modifications, cleavages and the ability to bind cofactors and drugs, is governed by the surrounding cellular milieu. This is determined by internal and external cues such as cell type, developmental stage, stress conditions, disease and aging, which give rise to an ensemble of distinct protein entities. To study this diversity, there is a need for methods that enable structural studies under “close-to-life” conditions, maintaining the natural environment and biological diversity, features that are often lost during biochemical purifications.
Our recent discovery that native MS can be conducted within crude cellular lysates (direct-MS), while preserving the biological context, offers many new experimental avenues for investigating protein interactions and diversity. Here, we propose to take native MS to a new dimension: enabling a systemic view of cellular structure biology by endorsing technological, computational and methodological developments. To do this we will: (i) Establish a platform for high-throughput screening of protein interactions. (ii) Unravel protein interactions in human and other eukaryotic cells; (iii) Develop a method for whole-organ direct-MS analysis, unravelling the tissue-specific proteoform landscape. Each of our three independent but complementary aims involves a different biological system, going from bacteria through human cells to intact tissues. Together, these advances, in conjunction with the high-resolution and sensitivity afforded by current mass spectrometers, has the potential to advance a plethora of fields, including cell biology, pharmacology and biotechnology. Overall, we anticipate this project will promote the integration of direct-MS into the cellular structural biology toolkit, providing valuable insights not attained by other structural biology methods or artificial intelligence algorithms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 954 167,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 954 167,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0