Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making The Invisible Visible for Off-Highway Machinery by Conveying Extended Reality Technologies

Projektbeschreibung

Extended-Reality-Technologien sorgen für mehr Effizienz am Arbeitsplatz

Auch wenn die Technologien der Extended Reality (XR) noch nicht in vollem Umfang zum Einsatz kommen, bergen sie dennoch in verschiedenen Sektoren das Potenzial auf erhebliche Vorteile, jedoch vorausgesetzt, dass sie weiterführend erforscht und entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt THEIA-XR wird eine Reihe von XR-Technologien entwickeln, um die Sichtbarkeit des Arbeitsplatzes, der Arbeitsbelastung und des Betriebs für Bedienungspersonal an Maschinen zu erweitern. Die Technologien werden die Effizienz der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verbessern und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Der Projektansatz wird durch Tests in drei verschiedenen Sektoren validiert: Schneeräumung und Pistenpflege, Bauwesen und Logistik. Zu guter Letzt wird projektintern gemeinsam mit Interessengruppen und Forschenden eine Strategie zur verbesserten Umsetzung der vorgeschlagenen Technologien am Arbeitsplatz erarbeitet.

Ziel

THEIA-XR (Making the invisible visible for off-highway machinery by conveying extended reality technologies) aims at improving human-machine interaction in mobile machinery by enhancing user technology fit and extending reality technologies and functionalities. The results will make the invisible visible respectively the non-perceivable perceivable to the human operator, extending the perceivable range of the operator without negatively influencing the performance of the human while controlling the machinery. The project will ensure positive impact of eXtended Reality technologies on the safety, security trustworthiness and societal aspects of the interaction between the machine, the human operator and public/non-users, and furthermore create an XR workplace that enables positive user experiences of self-efficacy and meaningfulness of work.
THEIA-XR will leverage a human-centred transdisciplinary and scenario-based co-design methodology with users, stakeholders and multidisciplinary researchers as a fully integrated project team. This methodology serves to collect human requirements and to design, develop and deploy the extended reality technologies for information presentation and interaction in the off-highway domain. The targeted extended reality technologies will enhance conventional human-machine interfaces through multi-modal information and interaction technologies, deploying innovative data visualization methods, force feedback technology and acoustic information.
The THEIA-XR approach for improving the human operator tasks by deploying extended reality technologies will be initially validated and tested in three uses cases in the off-highway domain, targeting snow grooming, logistics and construction scenarios, integrating real end-users, public/non-users and real-life data from dedicated industrial environments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TTCONTROL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 832 981,25
Adresse
SCHONBRUNNER STRASSE 7
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 132 387,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0