Projektbeschreibung
Eine Extremdatenplattform für fortgeschrittene Datenanalyse und Wissensentdeckung
Das EU-finanzierte Projekt EXA4MIND plant den Aufbau einer Plattform für extreme Daten, die Datenspeichersysteme und leistungsstarke Recheninfrastrukturen vereint. Zu diesem Zweck werden die Forschenden eine einzigartige, modulare Datenbank für extreme Daten und fortgeschrittene Analytik auf Supercomputern einrichten, die durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen angetrieben werden. Ziel ist, dass diese Technologien dazu beitragen, die Datenerfassung aus heterogenen Quellen, die automatische Datenharmonisierung und die spontane Kommentierung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt von EXA4MIND stehen vier Anwendungsfälle in den Bereichen Molekulardynamik, autonomes Fahren, intelligente Landwirtschaft/intelligenter Weinbau sowie Big Data im Gesundheits- und Sozialwesen.
Ziel
EXA4MIND will build an Extreme Data platform that brings together large scale data storage systems and powerful computing infrastructures by implementing novel automated data management and effective data staging. This will enable integration with extreme data sources and support complex and advanced data analysis pipelines for knowledge extraction. Involving three large universities and a research centre, small and medium-sized enterprises (SMEs), and the industrial sector, EXA4MIND uses interdisciplinary top-level expertise to create a modular Extreme Data Database (EDD) analytics environment. Driven by four representative Extreme Data Application Cases from the fields of molecular dynamics, autonomous driving, smart agri-/viticulture and health/social Big Data, EXA4MIND will support data ingestion and versatile preprocessing, develop an “Advanced Query and Indexing System” with convenient interfaces, and leverage high-performance storage and computing infrastructure. We will make Big Data from heterogeneous storage systems and database management systems available in a uniform way for processing on European pre-Exascale Supercomputers, cloud and AI-processing systems. Further to providing automatised staging, caching or direct access to these systems, the results and relevant data from our project will be made available to the European FAIR Data Ecosystem (including European Data Spaces, EUDAT, and the EOSC). Therefore, standardised modules and automated procedures will be implemented in our EDD. The project will constitute a leap forward towards common European Big and Extreme Data techniques in science, industry, and SMEs. Offering advanced data workflow orchestration, the EDD will be validated, proven, and sustained in collaboration with application partners, generating internationally recognised results. EXA4MIND will thus lay the technological foundations for future European data analytics and computation taking into account the whole Digital Continuum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
708 00 OSTRAVA PORUBA
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.