Projektbeschreibung
Studie zur Toxizität von künstlich hergestellten Nanopartikeln für Gesundheit und Umwelt
Nanopartikel bergen das Potenzial, Umweltprobleme zu lösen, doch ihre zunehmende Verwendung könnte auch Anlass zu Bedenken in Bezug auf Gesundheit und Verbleib in der Umwelt geben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts iCore sollen moderne Bildgebungstechnologien entwickelt werden, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen mit Aluminium-Nanomatrix in komplexen Polymermatrizen zu untersuchen. Hauptaugenmerk wird auf der Erstellung eines Modells liegen, das die Auswirkungen von Nanomaterialien auf die Gesundheit des Gehirns charakterisiert und vorhersagt. Mithilfe neuer Methoden sollen Veränderungen in der Morphologie, der chemischen Zusammensetzung und der Reaktivität von Nanomaterialien bei der Einbettung in homogene Matrizen erforscht werden.
Ziel
The incidental, accidental, or intentional release of manufactured nanomaterials into the environment and its exposure to humans is inevitable due to the exponential growth in invention, production, and use of them. It can have a huge impact in our health specially in the most sensible and exposed human body organs such us lungs, stomach, and brain. iCare aim to to develop a resilient and adaptive set of advanced imaging technologies to quantify physical-chemistry properties for ANMC in complex matrices. The main objective will focus on a integrated model system to characterize and predict the impact of nanomaterials on brain health to prevent the toxicity nanomaterials. The project makes accessible for industry a set of techniques and methodologies to evaluate changes in morphology, chemical composition and reactivity of nanomaterials when exposed to complex homogenous matrices mimicking environmental and biological exposure, with a particular emphasis on high-resolution imaging methodologies.
To achieve this goal the project the project brings together in the consortium 11 partners from different backgrounds such as RTOs, SMEs, industries and universities from different EU and non-eu countries and coming from different fields like nanotech, toxicology, advanced materials, advanced imaging, …
During the 48 months long of the project, the consortium will work on the development of different activities to achieve the following results: 1)new imaging methods achieving new high resolution methodologies and new super resolution imaging techniques 2)development of toxicology testing protocols and addressing current gaps in nanotoxicology, 3)development of tools and methods bringing the gap in vitro and in vivo testing, 4)efficiency of materials and product development 5)Delivery of reliable data and improved data reporting and finally development of harmonised standardised test methods that can be used in regulatory frameworks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.