Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NGI Zero Core

Projektbeschreibung

Förderung des gesunden Wachstums des Internets und der neuen Technologien

Die Evolution des Internets im Lauf der letzten 20 Jahre dürfte den Beweis dafür liefern, dass es das Leben verbessern kann. Die Internetarchitektur der Zukunft hängt von vielen Gruppen und Forschungsinitiativen ab. Und es sind zahlreiche dritte Parteien erforderlich, um eine offene Internetarchitektur zu finanzieren. Die Lösungen umfassen Hardware, Protokolle und Software, um den Bedarf zu ermitteln und die Ressourcen zu stärken, etwa um die Netzleistung zu steigern, die Energieeffizienz zu erhöhen, die Umweltbelastung zu verringern oder neue Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Dank des EU-finanzierten Projekts NGI0 Core wird die EU eine Schlüsselrolle bei der Festlegung des Entwicklungspfads des Internets, seiner Architektur und neuartiger Technologien einnehmen. Dazu wird an der Verbesserung der Internetarchitektur zum Nutzen der Allgemeinheit und der Gesundheit des Internets gearbeitet.

Ziel

We fund a large amount of third parties to review and upgrade the open Internet architecture (hardware, software, protocols) to increase the performance of the network, adapt it to new application requirements, improve quality of service, make it more resilient to security threats, more energy efficient and respectful of the environment (e.g. reparability, recyclability), and increasingly supportive of open and decentralised technologies and services.

With the size of the budget available and our methodology, NGI0 Core involves 150 000 to 300 000 person hours of directly funded human effort contributed to the public benefit and the good of the internet. A multiple of that will be generated indirectly within the ecosystem around open source and standards. NGI0 Foundations is important to set the course of the evolution of technology and strengthening the role of Europe within future developments. In all this we benefit from decades of experience, including significant experience gained within the various NGI efforts we have supported.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NLNET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 9 793 751,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 9 793 751,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0