Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software enabled Fiber optic multisensing Network

Projektbeschreibung

Erweiterung des Einsatzes faseroptischer Sensorsysteme

Die Infrastruktur für faseroptische Sensoren wurde umfassend erweitert und bietet bei der effizienteren Durchführung von Erfassungsaufgaben sowie auch der parallelen Datenübertragung große potenzielle Möglichkeiten. Obwohl optische Sensoren äußerst vielversprechend erscheinen, kommen sie leider nur sehr begrenzt bei der Erfassung zum Einsatz, da es an unterstützenden Technologien mangelt. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache wird das EU-finanzierte Projekt SoFiN die aktuellen Herausforderungen angehen und erforschen, wie faseroptische Sensoren für Erfassungssysteme zu nutzen sind, die große Vorteile innerhalb der bereits installierten und flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur bieten. Zu diesem Zweck wird das Projektteam eine innovative Sensorplattform zusammen mit neuartigen Lasertypen und Verarbeitungseinheiten entwickeln, die alle mit einer zentralisierten Softwareüberwachungsplattform verbunden sind, wobei die im Rahmen dieses Forschungsprojekts neu erarbeiteten intelligenten Technologien angewandt werden.

Ziel

Today’s fiber optical sensor systems show very promising performance and are well suited for numerous sensing tasks. Despite the enormous progress that has been made for fiber sensors, these systems are still more of a niche solution. Adaptive, modular sensor systems with flexibility regarding the sensing concept, fiber-based sensor type, sensor or sensor network configuration and measured quantities are highly desired but not available at this time. For example, already installed fiber infrastructure along railroad tracks or in buildings are hardly used in such systems. Nevertheless, there is an enormous potential to realize sensing networks by using the existing fiber infrastructure for both purposes, carrying data and perform sensing. Furthermore, a cloud-based digital control software defined setup, advanced signal processing with methods of machine learning, digital twin technologies and cloud-based interfacing to monitor the system performance are required and motivate further research and development in this field. There are though specific challenges to be addressed:
SoFiN addresses these challenges, contributing to adaptive photonic multi-sensing systems with focus on:
a)developing & testing a novel flexible, adaptive, modular, software-defined sensor platform
b)studying ways to establish sensing options in existing communication fiber networks
c)developing new laser types, sensor elements & sensing approaches compatible with fiber sensing
d)studying concepts for ML-based signal processing and digital twin sensor system modelling
e)developing machine learning tools that can handle large amounts of incoming data
f)researching on ML tools that can enhance the signal-to-noise-ratio (SNR) and provide ultimate sensitivity
g)developing centralized processing unit that integrates all sensory input data
h)developing and implementing concepts for cloud-based system control
i)performing a system test in a near to operational environment in different case studies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CY.R.I.C CYPRUS RESEARCH AND INNOVATION CENTER LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 559 375,00
Adresse
AGIAS ELENIS 6 AGIAS ELENIS BUILDING 4TH FLOOR FLAT OFFICE 43
1060 Lefkosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 559 375,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0