Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of photonic multi-sensing systems based on molecular-gates biorecognition and plasmonic sensors

Projektbeschreibung

Verbesserte Diagnostik mit neuer photonischer Sensortechnologie

Schnelle und genaue Sensoren, die physikalische, chemische, biologische oder andere Parameter messen, sind in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Lebensmittelsicherheit und der Umweltüberwachung von grundlegender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt PHOTONGATE plant die Entwicklung einer adaptiven Diagnostiklösung, die photonische Kartuschen und eine Ausleseplattform umfasst, um mehrere Analyten gleicher oder unterschiedlicher Art in einem einzigen Test zu bemessen. Die PHOTONGATE-Technologie stützt sich auf zwei Kerntechnologien: eine biochemische Technologie (molekulare Gatter), die eine hohe Spezifität und erhöhte Empfindlichkeit verleiht, und eine photonische Technologie (mit Lichtinteraktion mit lokalen plasmonischen Oberflächenresonanzstrukturen) als Wandler, der die Quantifizierung von Analyten unterstützt. Darüber hinaus wird die PHOTONGATE-Plattform ein neues optisches Konzept enthalten, das vollständig in Europa hergestellt wird und keine Glasfasern und teuren optischen Komponenten erfordert.

Ziel

In the current world, there is a clear need of advanced multi-sensing systems capable of providing fast and quantitative detection of a huge range of hazards which could affect human health in our daily life. Sectors such as healthcare, food safety or environment control, among others, will require these tools to take fast and effective actions and prevent potential crisis impact. In this context, PHOTONGATE aims to develop an adaptable diagnostics solution, comprising Photonic cartridges and read-out platform, which allow to quantify multiple analytes of the same or different nature (biomolecules, chemicals, metals, bacteria, etc.) in a single test with levels of sensitivity and selectivity at/or over those offered by current commercial solutions. PHOTONGATE technology relies on a new sensing concept which combines two core technologies: a bio-chemical technology (molecular gates) which will confer the specificity and increased sensitivity to the system, and, on the other hand, a photonic technology (light interaction with Local Surface Plasmonic Resonance (LSPR) structures) working as transducers and allowing the quantification. PHOTONGATE consortium has been specifically designed for maximizing the project success since all the actors of the value chain are enrolled. In addition, the development and integration of the different PHOTONGATE components have been designed searching for the European autonomy by using European research, knowledge and fabrication networks as well as favoring European providers. PHOTONGATE goals will involve a significant progress beyond the State-of-the-Art in multi-sensing systems achieving faster and high sensitivity detection of multiples targets. A final validation of PHOTONGATE technology in relevant scenarios for health and food safety (TRL5) will be performed to demonstrate the system capabilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 512 407,40
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 512 407,40

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0